MUSICAL BACON
Tweet
Storstrøms Kammerensemble
Wiener Philharmoniker
Sir Georg Solti
Gordon Parry
John Pellowe
James Lock
Michael Haas
John Culshaw
James Brown
Christopher Raeburn
Gerhard Stolze
Erik Smith
Wolfgang Windgassen
Ray Minshull
Hans Hotter
Gustav Neidlinger
Set Svanholm
George London
Norbert Balatsch
Chor der Wiener Staatsoper
Birgit Nilsson
James Mallinson
Oda Balsborg
Kurt Böhme
Ira Malaniuk
Martti Talvela
Emanuel Brabec
Waldemar Kmentt
Walter Kreppel
Dietrich Fischer-Dieskau
Hetty Plümacher
Cristina Deutekom
Yvonne Minton
Paul Kuën
Pilar Lorengar
Hermann Prey
Eberhard Wächter
Kirsten Flagstad
Stuart Burrows
Claire Watson
Marga Höffgen
Gottlob Frick
Wiener Sängerknaben
Grace Hoffman
Jean Madeira
Only this artist's recordings
Top collaborators
Artist name
Roles
Recordings
Wiener Philharmoniker
performing orchestra
Das Rheingold: Entry of the Gods Into Valhalla, Das Rheingold: Scene I. "Der Welt Erbe gewänn' ich zu eigen durch dich?", Das Rheingold: Scene I. "Garstig glatter glitschriger Glimmer!", Das Rheingold: Scene I. "Lugt, Schwestern!", Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene I. "Weia! Waga! Woge, du Welle!", Das Rheingold: Scene I. Vorspiel, Das Rheingold: Scene II. "Auf, Loge, hinab mit mir!" / Scene III. "Hehe! hehe! hieher!", Das Rheingold: Scene II. "Ein Runenzauber zwingt das Gold zum Reif", Das Rheingold: Scene II. "Endlich Loge!", Das Rheingold: Scene II. "Hör', Wotan, der Harrenden Wort!", Das Rheingold: Scene II. "Immer ist Undank Loges Lohn!", Das Rheingold: Scene II. "Sanft schloß Schlaf dein Aug'", Das Rheingold: Scene II. "Was sinnt nun Wotan so wild?", Das Rheingold: Scene II. "Wotan! Gemahl! Erwache!", Das Rheingold: Scene II. "Zu mir, Freia! Meide sie, Frecher!", Das Rheingold: Scene III. "Nehmt euch in acht! Alberich Naht - Sein harren wir hier", Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Schau, du Schelm!", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Abendlich strahlt der Sonne Auge", Das Rheingold: Scene IV. "Bin ich nun frei? Wirklich frei?", Das Rheingold: Scene IV. "Da, Vetter, sitze du fest!", Das Rheingold: Scene IV. "Fasolt und Fafner nahen von fern", Das Rheingold: Scene IV. "Gepflanzt sind die Pfähle", Das Rheingold: Scene IV. "Gezahlt hab' ich: nun laßt mich zieh'n!", Das Rheingold: Scene IV. "Hört, ihr Riesen! Zurück, und harret! / Halt, du Gieriger!", Das Rheingold: Scene IV. "Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell", Das Rheingold: Scene IV. "Schwüles Gedünst / Zur Burg führt die Brücke", Das Rheingold: Scene IV. "Weiche, Wotan, weiche!", Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 1, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 2, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 3, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ach! Du bist wieder da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Als Morgengabe", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Da geht er hin", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Di rigori armato il seno", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Die Zeit ist...Mein schöner Schatz...Ich werde jetzt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Hat Sie schon einmal mit einem Kavalier", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "I komm' glei", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ich hab' ihn nicht einmal geküßt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Marie Theres'!" - "Octavian!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Mein lieber Hippolyte", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Nein, er agiert mir gar zu gut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Quinquin, es ist mein Mann!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Selbstverständlich empfängt mich Ihro Gnaden", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Wie du warst!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. Introduction, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Blamage! Mir auseinander meine Eh'", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Da lieg' ich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Eh bien! Nun plauder' Sie...Wir kommen über Nacht", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Baron von Lerchenau!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Schwiegersohn! Wie ist ihm denn?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ich kenn' Ihn schon recht wohl", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "In dieser feierlichen Stunde", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Is gut! Is gut! Ein Schluck", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Jetzt aber kommt mein Herr Zukünftiger", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mir ist die Ehre widerfahren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mord! Mord! Mein Blut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ohne mich, ohne mich jeder Tag dir so bang", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Wird Sie das Mannsbild da heiraten", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. Introduction - "Ein ernster Tag", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Bin glücklich über Maßen...Muss jetzt partout zu ihr", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Da und da und da und da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Es is ja eh all's eins", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Haben Euer Gnaden noch weitre Befehle?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Halt! Keiner rührt sich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein" - "Spür nur dich", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Lass er nur gut sein und verschwind' er", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Leopold, wir gehn!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Marie Theres'!" - "Hab mir's gelobt, Ihn lieb zu haben", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Nein, nein, nein...Die schöne Musi!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Sind desto eher im klaren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Zur Stelle! Was wird von mir gewünscht?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. Introduction and Pantomime, Der fliegende Holländer: Overture, Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Am stillen Herd (Walther, Sachs, Beckmesser, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Da zu dir der Heiland kam (Die Gemeinde), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Fanget an! - So rief der Lenz in den Wald (Walther, Beckmesser, Pogner, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Halt, Meister! Nicht so geeilt! (Sachs, Beckmesser, Nachtigall, Kothner, Pogner, Walther, Die Meister, Die Lehrbuben), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Vorspiel, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Johannistag! Johannistag! (Die Lehrbuben, David, Magdalene, Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Was Duftet doch der Flieder (Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Am Jordan Sankt Johannes stand, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Morgenlich leuchtend (Walther, Volk, Sachs, Pogner, Eva), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Verachtet mit die Meister nicht (Sacht, Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wach auf, es nahet gen der Tag (Alles Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wahn! Wahn! überall Wahn! (Wahnmonolog: Sachs), Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid", Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's companion, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's deeds of war, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's enemies, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's retirement from the world, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's works of peace, Götterdämmerung: 'Frau Sonne sendet lichte Strahlen (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: ACT ONE -Scene Two Deinem Bruder bot ich mich zum Mann, Götterdämmerung: ACT TWO - Prelude Vorspiel, Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Jagt er auf Taten wonnig umher", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Nun hör, Hagen", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Wen rätst du nun zu frein", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Begrüße froh, o Held", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Wer ist Gibichs Sohn?", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Willkommen, Gast, in Gibichs Haus!", Götterdämmerung: Act Three- Vorspiel, Götterdämmerung: Auf, Gunther, edler Gibichung! (Hagen), Götterdämmerung: Bluhenden Lebens labendes Blut, Götterdämmerung: Brunnhilde! Ein Freier kam, Götterdämmerung: Brünnhilde, heilige Braut! (Siegfried), Götterdämmerung: Ein Albe führte mich irr (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Einen Ring sah ich an deiner Hand (Brünnhilde), Götterdämmerung: Fliegt heim, ihr Raben! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Frisch auf die Fahrt, Götterdämmerung: Gegrüßt sei, teurer Held (Gunther), Götterdämmerung: Gunther, wehr deinem Weibe (Siegfried), Götterdämmerung: Heil dir, Gunther! (Mannen), Götterdämmerung: Heil'ge Götter, himmlische Lenker! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Heiß mich wilkommen, Gibichskind! (Siegfried), Götterdämmerung: Hell Wehr! Heilige Waffe! (Siegfried), Götterdämmerung: Hier sitz' ich zur Wacht, wahre den Hof, Götterdämmerung: Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoihohoho! (Hagen), Götterdämmerung: Hoiho, Hagen! Müder Mann! (Siegfried), Götterdämmerung: Hore mit Sinn, was ich dir sage!, Götterdämmerung: In Leid zu dem Wipfel lauscht' ich hinauf (Siegfried), Götterdämmerung: Mein Erbe nun nehm' ich zu eigen (Brünnhilde), Götterdämmerung: Mime hieß ein mürrischer Zwerg (Siegfried), Götterdämmerung: Nicht klage wider mich! (Gunther), Götterdämmerung: Scene One Schlafst du, Hagen, mein Sohn?, Götterdämmerung: Scene Three - Altgewohntes Gerausch, Götterdämmerung: Schweigt eures Jammers (Brünnhilde), Götterdämmerung: Siegfried! Siegfried! Siegfried! (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Siegfrieds Trauermarsch, Götterdämmerung: Starke Scheite schichtet mir dort (Brünnhilde), Götterdämmerung: Trink, Gunther, trink! (Siegfried), Götterdämmerung: Vertraue mir, betrogne Frau! (Hagen), Götterdämmerung: Vorspiel. "Es ragt die Burg, von Riesen gebaut", Götterdämmerung: Vorspiel. "O heilige Götter!", Götterdämmerung: Vorspiel. "Treu beratner Verträge Runen", Götterdämmerung: Vorspiel. "Welch Licht leuchtet dort", Götterdämmerung: Vorspiel. "Willst du mir Minne schenken", Götterdämmerung: Vorspiel. "Zu neuen Taten, teurer Helde", Götterdämmerung: Vorspiel. Siegfrieds Rheinfahrt, Götterdämmerung: War das sein Horn? (Gutrune), Götterdämmerung: Was leckt so wutend, Götterdämmerung: Was leid' ich doch das karge Lob? (Siegfried), Götterdämmerung: Welch banger Traume Maren, Götterdämmerung: Welches Unholds List liegt hier verhohlen (Brünnhilde), Hänsel and Gretel: Overture, Kinderkatechismus, Light Cavalry: Overture, Lohengrin: Overture, Morning, Noon and Night in Vienna: Overture, Overture "Julius Caesar", Op. 128, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Parsifal, Act I: Vorspiel, Parsifal, Act II: Vorspiel, Parsifal, Act III: Ja, Wehe! Wehe! Weh' über mich!, Parsifal, Act III: Vorspiel, Pique Dame: Overture, Poet and Peasant, Ride of the Valkyries, Rienzi: Overture, Siegfried Idyll, Siegfried, Act I, Scene I: "Da stürmt er hin!", Siegfried, Act I, Scene I: "Und diese Stücken sollst du mir schmieden", Siegfried, Act I, Scene I: "Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck!", Siegfried, Act I, Scene I: Vorspiel, Siegfried, Act II Scene III: Da lieg auch du, dunkler Wurm!, Siegfried, Act II Scene III: Willkommen, Siegfried!, Siegfried: Act I, Scene I. "Als zullendes Kind zog ich dich auf", Siegfried: Act I, Scene I. "Da hast du die Stücken, schändlicher Stümper", Siegfried: Act I, Scene I. "Einst lag wimmernd ein Weib", Siegfried: Act I, Scene I. "Hoiho! Hoiho! Hau ein! Hau ein!", Siegfried: Act I, Scene I. "Vieles lehrtest du, Mime", Siegfried: Act I, Scene II. "Die Stücken! Das Schwert! O weh! Mir schwindelt!", Siegfried: Act I, Scene II. "Heil dir, weiser Schmied!", Siegfried: Act I, Scene II. "Hier sitz' ich am Herd und setze mein Haupt", Siegfried: Act I, Scene II. "Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen", Siegfried: Act I, Scene III. "Bist du es, Kind?", Siegfried: Act I, Scene III. "Fühltest du nie im finstren Wald", Siegfried: Act I, Scene III. "Heda! Du Fauler!", Siegfried: Act I, Scene III. "Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!", Siegfried: Act I, Scene III. "Hoho! Hoho! Hahei!", Siegfried: Act I, Scene III. "Notung! Notung! Neidliches Schwert!", Siegfried: Act I, Scene III. "Verfluchtes Licht!", Siegfried: Act II, Scene I. "Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!", Siegfried: Act II, Scene I. "In Wald und Nacht", Siegfried: Act II, Scene I. "Mit mir nicht, hadre mit Mime", Siegfried: Act II, Scene I. "Nun, Alberich, das schlug fehl", Siegfried: Act II, Scene I. "Zur Neidhöhle fuhr ich bei Nacht", Siegfried: Act II, Scene II. "Aber wie sah meine Mutter wohl aus?", Siegfried: Act II, Scene II. "Daß der mein Vater nicht ist", Siegfried: Act II, Scene II. "Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!", Siegfried: Act II, Scene II. "Meine Mutter, ein Menschenweib!", Siegfried: Act II, Scene II. "Wer bist du, kühner Knabe, der das Herz mir traf?", Siegfried: Act II, Scene II. "Wir sind zur Stelle!", Siegfried: Act II, Scene II. "Zur Kunde taugt kein Toter", Siegfried: Act II, Scene III. "Was ihr mir nützt, weiß ich nicht", Siegfried: Act II, Scene III. "Wohin schleichst du eilig und schlau", Siegfried: Act II. Vorspiel, Siegfried: Act III, Scene I. "Dir Unweisen ruf' ich ins Ohr", Siegfried: Act III, Scene I. "Stark ruft das Lied", Siegfried: Act III, Scene I. "Wache, Wala! Wala! Erwach!", Siegfried: Act III, Scene II. "Kenntest du mich, kühner Sproß", Siegfried: Act III, Scene II. "Mein Vöglein Schwebte mir fort!", Siegfried: Act III, Scene II. "Mit zerfochtner Waffe wich mir der Feige?", Siegfried: Act III, Scene II. "Wohin, Knabe, heißt dich dein Weg?", Siegfried: Act III, Scene III. "Das ist kein Mann!", Siegfried: Act III, Scene III. "Dort seh' ich Grane", Siegfried: Act III, Scene III. "Ewig war ich, ewig bin ich", Siegfried: Act III, Scene III. "Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!", Siegfried: Act III, Scene III. "O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!", Siegfried: Act III, Scene III. "Selige Öde auf sonniger Höh'!", Siegfried: Act III. Vorspiel, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: I. Adagio - Allegro, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: II. Andante con moto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: III. Menuetto. Allegretto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: IV. Finale. Allegro, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: I. Allegro vivace e con brio, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: II. Allegretto scherzando, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: III. Tempo di menuetto, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: IV. Allegro vivace, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: I. Allegro, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: II. Andante con moto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: III. Minuetto. Allegro molto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: IV. Finale. Allegro vivace, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: I. Moderato allegro non troppo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: II. Allegretto, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: III. Largo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: IV. Allegro non troppo, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": I. Allegro moderato, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": II. Andante con moto, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace, Tannhäuser: Bacchanale, Tannhäuser: Overture, The Abduction From The Seraglio: O, Wie will ich triumphieren, The Abduction From The Seraglio: Vivat Bacchus, Bacchus Lebe, Trauermarsch (Götterdämmerung), Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Sir Georg Solti (conductor)
conductor
Das Rheingold: Entry of the Gods Into Valhalla, Das Rheingold: Scene I. "Der Welt Erbe gewänn' ich zu eigen durch dich?", Das Rheingold: Scene I. "Garstig glatter glitschriger Glimmer!", Das Rheingold: Scene I. "Lugt, Schwestern!", Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene I. "Weia! Waga! Woge, du Welle!", Das Rheingold: Scene I. Vorspiel, Das Rheingold: Scene II. "Auf, Loge, hinab mit mir!" / Scene III. "Hehe! hehe! hieher!", Das Rheingold: Scene II. "Ein Runenzauber zwingt das Gold zum Reif", Das Rheingold: Scene II. "Endlich Loge!", Das Rheingold: Scene II. "Hör', Wotan, der Harrenden Wort!", Das Rheingold: Scene II. "Immer ist Undank Loges Lohn!", Das Rheingold: Scene II. "Sanft schloß Schlaf dein Aug'", Das Rheingold: Scene II. "Was sinnt nun Wotan so wild?", Das Rheingold: Scene II. "Wotan! Gemahl! Erwache!", Das Rheingold: Scene II. "Zu mir, Freia! Meide sie, Frecher!", Das Rheingold: Scene III. "Nehmt euch in acht! Alberich Naht - Sein harren wir hier", Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Schau, du Schelm!", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Abendlich strahlt der Sonne Auge", Das Rheingold: Scene IV. "Bin ich nun frei? Wirklich frei?", Das Rheingold: Scene IV. "Da, Vetter, sitze du fest!", Das Rheingold: Scene IV. "Fasolt und Fafner nahen von fern", Das Rheingold: Scene IV. "Gepflanzt sind die Pfähle", Das Rheingold: Scene IV. "Gezahlt hab' ich: nun laßt mich zieh'n!", Das Rheingold: Scene IV. "Hört, ihr Riesen! Zurück, und harret! / Halt, du Gieriger!", Das Rheingold: Scene IV. "Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell", Das Rheingold: Scene IV. "Schwüles Gedünst / Zur Burg führt die Brücke", Das Rheingold: Scene IV. "Weiche, Wotan, weiche!", Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 1, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 2, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 3, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ach! Du bist wieder da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Als Morgengabe", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Da geht er hin", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Di rigori armato il seno", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Die Zeit ist...Mein schöner Schatz...Ich werde jetzt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Hat Sie schon einmal mit einem Kavalier", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "I komm' glei", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ich hab' ihn nicht einmal geküßt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Marie Theres'!" - "Octavian!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Mein lieber Hippolyte", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Nein, er agiert mir gar zu gut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Quinquin, es ist mein Mann!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Selbstverständlich empfängt mich Ihro Gnaden", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Wie du warst!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. Introduction, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Blamage! Mir auseinander meine Eh'", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Da lieg' ich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Eh bien! Nun plauder' Sie...Wir kommen über Nacht", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Baron von Lerchenau!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Schwiegersohn! Wie ist ihm denn?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ich kenn' Ihn schon recht wohl", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "In dieser feierlichen Stunde", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Is gut! Is gut! Ein Schluck", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Jetzt aber kommt mein Herr Zukünftiger", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mir ist die Ehre widerfahren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mord! Mord! Mein Blut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ohne mich, ohne mich jeder Tag dir so bang", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Wird Sie das Mannsbild da heiraten", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. Introduction - "Ein ernster Tag", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Bin glücklich über Maßen...Muss jetzt partout zu ihr", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Da und da und da und da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Es is ja eh all's eins", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Haben Euer Gnaden noch weitre Befehle?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Halt! Keiner rührt sich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein" - "Spür nur dich", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Lass er nur gut sein und verschwind' er", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Leopold, wir gehn!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Marie Theres'!" - "Hab mir's gelobt, Ihn lieb zu haben", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Nein, nein, nein...Die schöne Musi!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Sind desto eher im klaren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Zur Stelle! Was wird von mir gewünscht?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. Introduction and Pantomime, Der fliegende Holländer: Overture, Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Am stillen Herd (Walther, Sachs, Beckmesser, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Da zu dir der Heiland kam (Die Gemeinde), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Fanget an! - So rief der Lenz in den Wald (Walther, Beckmesser, Pogner, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Halt, Meister! Nicht so geeilt! (Sachs, Beckmesser, Nachtigall, Kothner, Pogner, Walther, Die Meister, Die Lehrbuben), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Vorspiel, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Johannistag! Johannistag! (Die Lehrbuben, David, Magdalene, Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Was Duftet doch der Flieder (Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Am Jordan Sankt Johannes stand, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Morgenlich leuchtend (Walther, Volk, Sachs, Pogner, Eva), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Verachtet mit die Meister nicht (Sacht, Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wach auf, es nahet gen der Tag (Alles Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wahn! Wahn! überall Wahn! (Wahnmonolog: Sachs), Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid", Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's companion, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's deeds of war, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's enemies, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's retirement from the world, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's works of peace, Götterdämmerung: 'Frau Sonne sendet lichte Strahlen (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: ACT ONE -Scene Two Deinem Bruder bot ich mich zum Mann, Götterdämmerung: ACT TWO - Prelude Vorspiel, Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Jagt er auf Taten wonnig umher", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Nun hör, Hagen", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Wen rätst du nun zu frein", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Begrüße froh, o Held", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Wer ist Gibichs Sohn?", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Willkommen, Gast, in Gibichs Haus!", Götterdämmerung: Act Three- Vorspiel, Götterdämmerung: Auf, Gunther, edler Gibichung! (Hagen), Götterdämmerung: Bluhenden Lebens labendes Blut, Götterdämmerung: Brunnhilde! Ein Freier kam, Götterdämmerung: Brünnhilde, heilige Braut! (Siegfried), Götterdämmerung: Ein Albe führte mich irr (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Einen Ring sah ich an deiner Hand (Brünnhilde), Götterdämmerung: Fliegt heim, ihr Raben! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Frisch auf die Fahrt, Götterdämmerung: Gegrüßt sei, teurer Held (Gunther), Götterdämmerung: Gunther, wehr deinem Weibe (Siegfried), Götterdämmerung: Heil dir, Gunther! (Mannen), Götterdämmerung: Heil'ge Götter, himmlische Lenker! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Heiß mich wilkommen, Gibichskind! (Siegfried), Götterdämmerung: Hell Wehr! Heilige Waffe! (Siegfried), Götterdämmerung: Hier sitz' ich zur Wacht, wahre den Hof, Götterdämmerung: Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoihohoho! (Hagen), Götterdämmerung: Hoiho, Hagen! Müder Mann! (Siegfried), Götterdämmerung: Hore mit Sinn, was ich dir sage!, Götterdämmerung: In Leid zu dem Wipfel lauscht' ich hinauf (Siegfried), Götterdämmerung: Mein Erbe nun nehm' ich zu eigen (Brünnhilde), Götterdämmerung: Mime hieß ein mürrischer Zwerg (Siegfried), Götterdämmerung: Nicht klage wider mich! (Gunther), Götterdämmerung: Scene One Schlafst du, Hagen, mein Sohn?, Götterdämmerung: Scene Three - Altgewohntes Gerausch, Götterdämmerung: Schweigt eures Jammers (Brünnhilde), Götterdämmerung: Siegfried! Siegfried! Siegfried! (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Siegfrieds Trauermarsch, Götterdämmerung: Starke Scheite schichtet mir dort (Brünnhilde), Götterdämmerung: Trink, Gunther, trink! (Siegfried), Götterdämmerung: Vertraue mir, betrogne Frau! (Hagen), Götterdämmerung: Vorspiel. "Es ragt die Burg, von Riesen gebaut", Götterdämmerung: Vorspiel. "O heilige Götter!", Götterdämmerung: Vorspiel. "Treu beratner Verträge Runen", Götterdämmerung: Vorspiel. "Welch Licht leuchtet dort", Götterdämmerung: Vorspiel. "Willst du mir Minne schenken", Götterdämmerung: Vorspiel. "Zu neuen Taten, teurer Helde", Götterdämmerung: Vorspiel. Siegfrieds Rheinfahrt, Götterdämmerung: War das sein Horn? (Gutrune), Götterdämmerung: Was leckt so wutend, Götterdämmerung: Was leid' ich doch das karge Lob? (Siegfried), Götterdämmerung: Welch banger Traume Maren, Götterdämmerung: Welches Unholds List liegt hier verhohlen (Brünnhilde), Hänsel and Gretel: Overture, Kinderkatechismus, Light Cavalry: Overture, Lohengrin: Overture, Morning, Noon and Night in Vienna: Overture, Overture "Julius Caesar", Op. 128, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Parsifal, Act I: Vorspiel, Parsifal, Act II: Vorspiel, Parsifal, Act III: Ja, Wehe! Wehe! Weh' über mich!, Parsifal, Act III: Vorspiel, Pique Dame: Overture, Poet and Peasant, Ride of the Valkyries, Rienzi: Overture, Siegfried Idyll, Siegfried, Act I, Scene I: "Da stürmt er hin!", Siegfried, Act I, Scene I: "Und diese Stücken sollst du mir schmieden", Siegfried, Act I, Scene I: "Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck!", Siegfried, Act I, Scene I: Vorspiel, Siegfried, Act II Scene III: Da lieg auch du, dunkler Wurm!, Siegfried, Act II Scene III: Willkommen, Siegfried!, Siegfried: Act I, Scene I. "Als zullendes Kind zog ich dich auf", Siegfried: Act I, Scene I. "Da hast du die Stücken, schändlicher Stümper", Siegfried: Act I, Scene I. "Einst lag wimmernd ein Weib", Siegfried: Act I, Scene I. "Hoiho! Hoiho! Hau ein! Hau ein!", Siegfried: Act I, Scene I. "Vieles lehrtest du, Mime", Siegfried: Act I, Scene II. "Die Stücken! Das Schwert! O weh! Mir schwindelt!", Siegfried: Act I, Scene II. "Heil dir, weiser Schmied!", Siegfried: Act I, Scene II. "Hier sitz' ich am Herd und setze mein Haupt", Siegfried: Act I, Scene II. "Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen", Siegfried: Act I, Scene III. "Bist du es, Kind?", Siegfried: Act I, Scene III. "Fühltest du nie im finstren Wald", Siegfried: Act I, Scene III. "Heda! Du Fauler!", Siegfried: Act I, Scene III. "Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!", Siegfried: Act I, Scene III. "Hoho! Hoho! Hahei!", Siegfried: Act I, Scene III. "Notung! Notung! Neidliches Schwert!", Siegfried: Act I, Scene III. "Verfluchtes Licht!", Siegfried: Act II, Scene I. "Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!", Siegfried: Act II, Scene I. "In Wald und Nacht", Siegfried: Act II, Scene I. "Mit mir nicht, hadre mit Mime", Siegfried: Act II, Scene I. "Nun, Alberich, das schlug fehl", Siegfried: Act II, Scene I. "Zur Neidhöhle fuhr ich bei Nacht", Siegfried: Act II, Scene II. "Aber wie sah meine Mutter wohl aus?", Siegfried: Act II, Scene II. "Daß der mein Vater nicht ist", Siegfried: Act II, Scene II. "Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!", Siegfried: Act II, Scene II. "Meine Mutter, ein Menschenweib!", Siegfried: Act II, Scene II. "Wer bist du, kühner Knabe, der das Herz mir traf?", Siegfried: Act II, Scene II. "Wir sind zur Stelle!", Siegfried: Act II, Scene II. "Zur Kunde taugt kein Toter", Siegfried: Act II, Scene III. "Was ihr mir nützt, weiß ich nicht", Siegfried: Act II, Scene III. "Wohin schleichst du eilig und schlau", Siegfried: Act II. Vorspiel, Siegfried: Act III, Scene I. "Dir Unweisen ruf' ich ins Ohr", Siegfried: Act III, Scene I. "Stark ruft das Lied", Siegfried: Act III, Scene I. "Wache, Wala! Wala! Erwach!", Siegfried: Act III, Scene II. "Kenntest du mich, kühner Sproß", Siegfried: Act III, Scene II. "Mein Vöglein Schwebte mir fort!", Siegfried: Act III, Scene II. "Mit zerfochtner Waffe wich mir der Feige?", Siegfried: Act III, Scene II. "Wohin, Knabe, heißt dich dein Weg?", Siegfried: Act III, Scene III. "Das ist kein Mann!", Siegfried: Act III, Scene III. "Dort seh' ich Grane", Siegfried: Act III, Scene III. "Ewig war ich, ewig bin ich", Siegfried: Act III, Scene III. "Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!", Siegfried: Act III, Scene III. "O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!", Siegfried: Act III, Scene III. "Selige Öde auf sonniger Höh'!", Siegfried: Act III. Vorspiel, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: I. Adagio - Allegro, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: II. Andante con moto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: III. Menuetto. Allegretto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: IV. Finale. Allegro, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: I. Allegro vivace e con brio, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: II. Allegretto scherzando, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: III. Tempo di menuetto, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: IV. Allegro vivace, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: I. Allegro, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: II. Andante con moto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: III. Minuetto. Allegro molto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: IV. Finale. Allegro vivace, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: I. Moderato allegro non troppo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: II. Allegretto, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: III. Largo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: IV. Allegro non troppo, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": I. Allegro moderato, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": II. Andante con moto, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace, Tannhäuser: Bacchanale, Tannhäuser: Overture, The Abduction From The Seraglio: O, Wie will ich triumphieren, The Abduction From The Seraglio: Vivat Bacchus, Bacchus Lebe, Trauermarsch (Götterdämmerung), Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Gordon Parry (engineer)
balance, engineer, recording
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Siegfried Idyll, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell, Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
John Pellowe
balance, recording
Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto
James Lock (engineer)
balance, engineer, recording
Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace, Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Collaborators on this artist's recordings
Artist name
Roles
Recordings
Wiener Philharmoniker
performing orchestra
Das Rheingold: Entry of the Gods Into Valhalla, Das Rheingold: Scene I. "Der Welt Erbe gewänn' ich zu eigen durch dich?", Das Rheingold: Scene I. "Garstig glatter glitschriger Glimmer!", Das Rheingold: Scene I. "Lugt, Schwestern!", Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene I. "Weia! Waga! Woge, du Welle!", Das Rheingold: Scene I. Vorspiel, Das Rheingold: Scene II. "Auf, Loge, hinab mit mir!" / Scene III. "Hehe! hehe! hieher!", Das Rheingold: Scene II. "Ein Runenzauber zwingt das Gold zum Reif", Das Rheingold: Scene II. "Endlich Loge!", Das Rheingold: Scene II. "Hör', Wotan, der Harrenden Wort!", Das Rheingold: Scene II. "Immer ist Undank Loges Lohn!", Das Rheingold: Scene II. "Sanft schloß Schlaf dein Aug'", Das Rheingold: Scene II. "Was sinnt nun Wotan so wild?", Das Rheingold: Scene II. "Wotan! Gemahl! Erwache!", Das Rheingold: Scene II. "Zu mir, Freia! Meide sie, Frecher!", Das Rheingold: Scene III. "Nehmt euch in acht! Alberich Naht - Sein harren wir hier", Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Schau, du Schelm!", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Abendlich strahlt der Sonne Auge", Das Rheingold: Scene IV. "Bin ich nun frei? Wirklich frei?", Das Rheingold: Scene IV. "Da, Vetter, sitze du fest!", Das Rheingold: Scene IV. "Fasolt und Fafner nahen von fern", Das Rheingold: Scene IV. "Gepflanzt sind die Pfähle", Das Rheingold: Scene IV. "Gezahlt hab' ich: nun laßt mich zieh'n!", Das Rheingold: Scene IV. "Hört, ihr Riesen! Zurück, und harret! / Halt, du Gieriger!", Das Rheingold: Scene IV. "Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell", Das Rheingold: Scene IV. "Schwüles Gedünst / Zur Burg führt die Brücke", Das Rheingold: Scene IV. "Weiche, Wotan, weiche!", Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 1, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 2, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 3, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ach! Du bist wieder da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Als Morgengabe", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Da geht er hin", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Di rigori armato il seno", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Die Zeit ist...Mein schöner Schatz...Ich werde jetzt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Hat Sie schon einmal mit einem Kavalier", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "I komm' glei", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ich hab' ihn nicht einmal geküßt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Marie Theres'!" - "Octavian!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Mein lieber Hippolyte", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Nein, er agiert mir gar zu gut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Quinquin, es ist mein Mann!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Selbstverständlich empfängt mich Ihro Gnaden", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Wie du warst!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. Introduction, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Blamage! Mir auseinander meine Eh'", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Da lieg' ich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Eh bien! Nun plauder' Sie...Wir kommen über Nacht", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Baron von Lerchenau!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Schwiegersohn! Wie ist ihm denn?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ich kenn' Ihn schon recht wohl", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "In dieser feierlichen Stunde", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Is gut! Is gut! Ein Schluck", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Jetzt aber kommt mein Herr Zukünftiger", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mir ist die Ehre widerfahren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mord! Mord! Mein Blut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ohne mich, ohne mich jeder Tag dir so bang", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Wird Sie das Mannsbild da heiraten", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. Introduction - "Ein ernster Tag", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Bin glücklich über Maßen...Muss jetzt partout zu ihr", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Da und da und da und da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Es is ja eh all's eins", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Haben Euer Gnaden noch weitre Befehle?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Halt! Keiner rührt sich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein" - "Spür nur dich", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Lass er nur gut sein und verschwind' er", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Leopold, wir gehn!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Marie Theres'!" - "Hab mir's gelobt, Ihn lieb zu haben", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Nein, nein, nein...Die schöne Musi!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Sind desto eher im klaren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Zur Stelle! Was wird von mir gewünscht?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. Introduction and Pantomime, Der fliegende Holländer: Overture, Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Am stillen Herd (Walther, Sachs, Beckmesser, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Da zu dir der Heiland kam (Die Gemeinde), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Fanget an! - So rief der Lenz in den Wald (Walther, Beckmesser, Pogner, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Halt, Meister! Nicht so geeilt! (Sachs, Beckmesser, Nachtigall, Kothner, Pogner, Walther, Die Meister, Die Lehrbuben), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Vorspiel, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Johannistag! Johannistag! (Die Lehrbuben, David, Magdalene, Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Was Duftet doch der Flieder (Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Am Jordan Sankt Johannes stand, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Morgenlich leuchtend (Walther, Volk, Sachs, Pogner, Eva), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Verachtet mit die Meister nicht (Sacht, Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wach auf, es nahet gen der Tag (Alles Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wahn! Wahn! überall Wahn! (Wahnmonolog: Sachs), Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid", Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's companion, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's deeds of war, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's enemies, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's retirement from the world, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's works of peace, Götterdämmerung: 'Frau Sonne sendet lichte Strahlen (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: ACT ONE -Scene Two Deinem Bruder bot ich mich zum Mann, Götterdämmerung: ACT TWO - Prelude Vorspiel, Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Jagt er auf Taten wonnig umher", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Nun hör, Hagen", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Wen rätst du nun zu frein", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Begrüße froh, o Held", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Wer ist Gibichs Sohn?", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Willkommen, Gast, in Gibichs Haus!", Götterdämmerung: Act Three- Vorspiel, Götterdämmerung: Auf, Gunther, edler Gibichung! (Hagen), Götterdämmerung: Bluhenden Lebens labendes Blut, Götterdämmerung: Brunnhilde! Ein Freier kam, Götterdämmerung: Brünnhilde, heilige Braut! (Siegfried), Götterdämmerung: Ein Albe führte mich irr (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Einen Ring sah ich an deiner Hand (Brünnhilde), Götterdämmerung: Fliegt heim, ihr Raben! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Frisch auf die Fahrt, Götterdämmerung: Gegrüßt sei, teurer Held (Gunther), Götterdämmerung: Gunther, wehr deinem Weibe (Siegfried), Götterdämmerung: Heil dir, Gunther! (Mannen), Götterdämmerung: Heil'ge Götter, himmlische Lenker! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Heiß mich wilkommen, Gibichskind! (Siegfried), Götterdämmerung: Hell Wehr! Heilige Waffe! (Siegfried), Götterdämmerung: Hier sitz' ich zur Wacht, wahre den Hof, Götterdämmerung: Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoihohoho! (Hagen), Götterdämmerung: Hoiho, Hagen! Müder Mann! (Siegfried), Götterdämmerung: Hore mit Sinn, was ich dir sage!, Götterdämmerung: In Leid zu dem Wipfel lauscht' ich hinauf (Siegfried), Götterdämmerung: Mein Erbe nun nehm' ich zu eigen (Brünnhilde), Götterdämmerung: Mime hieß ein mürrischer Zwerg (Siegfried), Götterdämmerung: Nicht klage wider mich! (Gunther), Götterdämmerung: Scene One Schlafst du, Hagen, mein Sohn?, Götterdämmerung: Scene Three - Altgewohntes Gerausch, Götterdämmerung: Schweigt eures Jammers (Brünnhilde), Götterdämmerung: Siegfried! Siegfried! Siegfried! (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Siegfrieds Trauermarsch, Götterdämmerung: Starke Scheite schichtet mir dort (Brünnhilde), Götterdämmerung: Trink, Gunther, trink! (Siegfried), Götterdämmerung: Vertraue mir, betrogne Frau! (Hagen), Götterdämmerung: Vorspiel. "Es ragt die Burg, von Riesen gebaut", Götterdämmerung: Vorspiel. "O heilige Götter!", Götterdämmerung: Vorspiel. "Treu beratner Verträge Runen", Götterdämmerung: Vorspiel. "Welch Licht leuchtet dort", Götterdämmerung: Vorspiel. "Willst du mir Minne schenken", Götterdämmerung: Vorspiel. "Zu neuen Taten, teurer Helde", Götterdämmerung: Vorspiel. Siegfrieds Rheinfahrt, Götterdämmerung: War das sein Horn? (Gutrune), Götterdämmerung: Was leckt so wutend, Götterdämmerung: Was leid' ich doch das karge Lob? (Siegfried), Götterdämmerung: Welch banger Traume Maren, Götterdämmerung: Welches Unholds List liegt hier verhohlen (Brünnhilde), Hänsel and Gretel: Overture, Kinderkatechismus, Light Cavalry: Overture, Lohengrin: Overture, Morning, Noon and Night in Vienna: Overture, Overture "Julius Caesar", Op. 128, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Parsifal, Act I: Vorspiel, Parsifal, Act II: Vorspiel, Parsifal, Act III: Ja, Wehe! Wehe! Weh' über mich!, Parsifal, Act III: Vorspiel, Pique Dame: Overture, Poet and Peasant, Ride of the Valkyries, Rienzi: Overture, Siegfried Idyll, Siegfried, Act I, Scene I: "Da stürmt er hin!", Siegfried, Act I, Scene I: "Und diese Stücken sollst du mir schmieden", Siegfried, Act I, Scene I: "Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck!", Siegfried, Act I, Scene I: Vorspiel, Siegfried, Act II Scene III: Da lieg auch du, dunkler Wurm!, Siegfried, Act II Scene III: Willkommen, Siegfried!, Siegfried: Act I, Scene I. "Als zullendes Kind zog ich dich auf", Siegfried: Act I, Scene I. "Da hast du die Stücken, schändlicher Stümper", Siegfried: Act I, Scene I. "Einst lag wimmernd ein Weib", Siegfried: Act I, Scene I. "Hoiho! Hoiho! Hau ein! Hau ein!", Siegfried: Act I, Scene I. "Vieles lehrtest du, Mime", Siegfried: Act I, Scene II. "Die Stücken! Das Schwert! O weh! Mir schwindelt!", Siegfried: Act I, Scene II. "Heil dir, weiser Schmied!", Siegfried: Act I, Scene II. "Hier sitz' ich am Herd und setze mein Haupt", Siegfried: Act I, Scene II. "Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen", Siegfried: Act I, Scene III. "Bist du es, Kind?", Siegfried: Act I, Scene III. "Fühltest du nie im finstren Wald", Siegfried: Act I, Scene III. "Heda! Du Fauler!", Siegfried: Act I, Scene III. "Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!", Siegfried: Act I, Scene III. "Hoho! Hoho! Hahei!", Siegfried: Act I, Scene III. "Notung! Notung! Neidliches Schwert!", Siegfried: Act I, Scene III. "Verfluchtes Licht!", Siegfried: Act II, Scene I. "Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!", Siegfried: Act II, Scene I. "In Wald und Nacht", Siegfried: Act II, Scene I. "Mit mir nicht, hadre mit Mime", Siegfried: Act II, Scene I. "Nun, Alberich, das schlug fehl", Siegfried: Act II, Scene I. "Zur Neidhöhle fuhr ich bei Nacht", Siegfried: Act II, Scene II. "Aber wie sah meine Mutter wohl aus?", Siegfried: Act II, Scene II. "Daß der mein Vater nicht ist", Siegfried: Act II, Scene II. "Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!", Siegfried: Act II, Scene II. "Meine Mutter, ein Menschenweib!", Siegfried: Act II, Scene II. "Wer bist du, kühner Knabe, der das Herz mir traf?", Siegfried: Act II, Scene II. "Wir sind zur Stelle!", Siegfried: Act II, Scene II. "Zur Kunde taugt kein Toter", Siegfried: Act II, Scene III. "Was ihr mir nützt, weiß ich nicht", Siegfried: Act II, Scene III. "Wohin schleichst du eilig und schlau", Siegfried: Act II. Vorspiel, Siegfried: Act III, Scene I. "Dir Unweisen ruf' ich ins Ohr", Siegfried: Act III, Scene I. "Stark ruft das Lied", Siegfried: Act III, Scene I. "Wache, Wala! Wala! Erwach!", Siegfried: Act III, Scene II. "Kenntest du mich, kühner Sproß", Siegfried: Act III, Scene II. "Mein Vöglein Schwebte mir fort!", Siegfried: Act III, Scene II. "Mit zerfochtner Waffe wich mir der Feige?", Siegfried: Act III, Scene II. "Wohin, Knabe, heißt dich dein Weg?", Siegfried: Act III, Scene III. "Das ist kein Mann!", Siegfried: Act III, Scene III. "Dort seh' ich Grane", Siegfried: Act III, Scene III. "Ewig war ich, ewig bin ich", Siegfried: Act III, Scene III. "Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!", Siegfried: Act III, Scene III. "O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!", Siegfried: Act III, Scene III. "Selige Öde auf sonniger Höh'!", Siegfried: Act III. Vorspiel, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: I. Adagio - Allegro, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: II. Andante con moto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: III. Menuetto. Allegretto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: IV. Finale. Allegro, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: I. Allegro vivace e con brio, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: II. Allegretto scherzando, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: III. Tempo di menuetto, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: IV. Allegro vivace, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: I. Allegro, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: II. Andante con moto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: III. Minuetto. Allegro molto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: IV. Finale. Allegro vivace, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: I. Moderato allegro non troppo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: II. Allegretto, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: III. Largo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: IV. Allegro non troppo, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": I. Allegro moderato, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": II. Andante con moto, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace, Tannhäuser: Bacchanale, Tannhäuser: Overture, The Abduction From The Seraglio: O, Wie will ich triumphieren, The Abduction From The Seraglio: Vivat Bacchus, Bacchus Lebe, Trauermarsch (Götterdämmerung), Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Sir Georg Solti (conductor)
conductor
Das Rheingold: Entry of the Gods Into Valhalla, Das Rheingold: Scene I. "Der Welt Erbe gewänn' ich zu eigen durch dich?", Das Rheingold: Scene I. "Garstig glatter glitschriger Glimmer!", Das Rheingold: Scene I. "Lugt, Schwestern!", Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene I. "Weia! Waga! Woge, du Welle!", Das Rheingold: Scene I. Vorspiel, Das Rheingold: Scene II. "Auf, Loge, hinab mit mir!" / Scene III. "Hehe! hehe! hieher!", Das Rheingold: Scene II. "Ein Runenzauber zwingt das Gold zum Reif", Das Rheingold: Scene II. "Endlich Loge!", Das Rheingold: Scene II. "Hör', Wotan, der Harrenden Wort!", Das Rheingold: Scene II. "Immer ist Undank Loges Lohn!", Das Rheingold: Scene II. "Sanft schloß Schlaf dein Aug'", Das Rheingold: Scene II. "Was sinnt nun Wotan so wild?", Das Rheingold: Scene II. "Wotan! Gemahl! Erwache!", Das Rheingold: Scene II. "Zu mir, Freia! Meide sie, Frecher!", Das Rheingold: Scene III. "Nehmt euch in acht! Alberich Naht - Sein harren wir hier", Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Schau, du Schelm!", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Abendlich strahlt der Sonne Auge", Das Rheingold: Scene IV. "Bin ich nun frei? Wirklich frei?", Das Rheingold: Scene IV. "Da, Vetter, sitze du fest!", Das Rheingold: Scene IV. "Fasolt und Fafner nahen von fern", Das Rheingold: Scene IV. "Gepflanzt sind die Pfähle", Das Rheingold: Scene IV. "Gezahlt hab' ich: nun laßt mich zieh'n!", Das Rheingold: Scene IV. "Hört, ihr Riesen! Zurück, und harret! / Halt, du Gieriger!", Das Rheingold: Scene IV. "Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell", Das Rheingold: Scene IV. "Schwüles Gedünst / Zur Burg führt die Brücke", Das Rheingold: Scene IV. "Weiche, Wotan, weiche!", Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 1, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 2, Der Rosenkavalier, Act II: Presentation of the Rose, Part 3, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ach! Du bist wieder da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Als Morgengabe", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Da geht er hin", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Di rigori armato il seno", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Die Zeit ist...Mein schöner Schatz...Ich werde jetzt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Hat Sie schon einmal mit einem Kavalier", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "I komm' glei", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Ich hab' ihn nicht einmal geküßt", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Marie Theres'!" - "Octavian!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Mein lieber Hippolyte", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Nein, er agiert mir gar zu gut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Quinquin, es ist mein Mann!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Selbstverständlich empfängt mich Ihro Gnaden", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. "Wie du warst!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act I. Introduction, Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Blamage! Mir auseinander meine Eh'", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Da lieg' ich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Eh bien! Nun plauder' Sie...Wir kommen über Nacht", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Baron von Lerchenau!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Herr Schwiegersohn! Wie ist ihm denn?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ich kenn' Ihn schon recht wohl", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "In dieser feierlichen Stunde", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Is gut! Is gut! Ein Schluck", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Jetzt aber kommt mein Herr Zukünftiger", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mir ist die Ehre widerfahren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Mord! Mord! Mein Blut!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Ohne mich, ohne mich jeder Tag dir so bang", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. "Wird Sie das Mannsbild da heiraten", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act II. Introduction - "Ein ernster Tag", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Bin glücklich über Maßen...Muss jetzt partout zu ihr", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Da und da und da und da!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Es is ja eh all's eins", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Haben Euer Gnaden noch weitre Befehle?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Halt! Keiner rührt sich!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein" - "Spür nur dich", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Lass er nur gut sein und verschwind' er", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Leopold, wir gehn!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Marie Theres'!" - "Hab mir's gelobt, Ihn lieb zu haben", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Nein, nein, nein...Die schöne Musi!", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Sind desto eher im klaren", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. "Zur Stelle! Was wird von mir gewünscht?", Der Rosenkavalier, Op. 59: Act III. Introduction and Pantomime, Der fliegende Holländer: Overture, Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Am stillen Herd (Walther, Sachs, Beckmesser, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Da zu dir der Heiland kam (Die Gemeinde), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Fanget an! - So rief der Lenz in den Wald (Walther, Beckmesser, Pogner, Kothner, Vogelsang, Nachtigall), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Halt, Meister! Nicht so geeilt! (Sachs, Beckmesser, Nachtigall, Kothner, Pogner, Walther, Die Meister, Die Lehrbuben), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug I. Vorspiel, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Johannistag! Johannistag! (Die Lehrbuben, David, Magdalene, Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug II. Was Duftet doch der Flieder (Sachs), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Am Jordan Sankt Johannes stand, Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Morgenlich leuchtend (Walther, Volk, Sachs, Pogner, Eva), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Verachtet mit die Meister nicht (Sacht, Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wach auf, es nahet gen der Tag (Alles Volk), Die Meistersinger von Nürnberg: Aufzug III. Wahn! Wahn! überall Wahn! (Wahnmonolog: Sachs), Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid", Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's companion, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's deeds of war, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's enemies, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's retirement from the world, Ein Heldenleben, Op. 40: The Hero's works of peace, Götterdämmerung: 'Frau Sonne sendet lichte Strahlen (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: ACT ONE -Scene Two Deinem Bruder bot ich mich zum Mann, Götterdämmerung: ACT TWO - Prelude Vorspiel, Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Jagt er auf Taten wonnig umher", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Nun hör, Hagen", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Wen rätst du nun zu frein", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Begrüße froh, o Held", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Wer ist Gibichs Sohn?", Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Willkommen, Gast, in Gibichs Haus!", Götterdämmerung: Act Three- Vorspiel, Götterdämmerung: Auf, Gunther, edler Gibichung! (Hagen), Götterdämmerung: Bluhenden Lebens labendes Blut, Götterdämmerung: Brunnhilde! Ein Freier kam, Götterdämmerung: Brünnhilde, heilige Braut! (Siegfried), Götterdämmerung: Ein Albe führte mich irr (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Einen Ring sah ich an deiner Hand (Brünnhilde), Götterdämmerung: Fliegt heim, ihr Raben! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Frisch auf die Fahrt, Götterdämmerung: Gegrüßt sei, teurer Held (Gunther), Götterdämmerung: Gunther, wehr deinem Weibe (Siegfried), Götterdämmerung: Heil dir, Gunther! (Mannen), Götterdämmerung: Heil'ge Götter, himmlische Lenker! (Brünnhilde), Götterdämmerung: Heiß mich wilkommen, Gibichskind! (Siegfried), Götterdämmerung: Hell Wehr! Heilige Waffe! (Siegfried), Götterdämmerung: Hier sitz' ich zur Wacht, wahre den Hof, Götterdämmerung: Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoiho! (Hagens Stimme), Götterdämmerung: Hoiho! Hoihohoho! (Hagen), Götterdämmerung: Hoiho, Hagen! Müder Mann! (Siegfried), Götterdämmerung: Hore mit Sinn, was ich dir sage!, Götterdämmerung: In Leid zu dem Wipfel lauscht' ich hinauf (Siegfried), Götterdämmerung: Mein Erbe nun nehm' ich zu eigen (Brünnhilde), Götterdämmerung: Mime hieß ein mürrischer Zwerg (Siegfried), Götterdämmerung: Nicht klage wider mich! (Gunther), Götterdämmerung: Scene One Schlafst du, Hagen, mein Sohn?, Götterdämmerung: Scene Three - Altgewohntes Gerausch, Götterdämmerung: Schweigt eures Jammers (Brünnhilde), Götterdämmerung: Siegfried! Siegfried! Siegfried! (Die drei Rheintöchter), Götterdämmerung: Siegfrieds Trauermarsch, Götterdämmerung: Starke Scheite schichtet mir dort (Brünnhilde), Götterdämmerung: Trink, Gunther, trink! (Siegfried), Götterdämmerung: Vertraue mir, betrogne Frau! (Hagen), Götterdämmerung: Vorspiel. "Es ragt die Burg, von Riesen gebaut", Götterdämmerung: Vorspiel. "O heilige Götter!", Götterdämmerung: Vorspiel. "Treu beratner Verträge Runen", Götterdämmerung: Vorspiel. "Welch Licht leuchtet dort", Götterdämmerung: Vorspiel. "Willst du mir Minne schenken", Götterdämmerung: Vorspiel. "Zu neuen Taten, teurer Helde", Götterdämmerung: Vorspiel. Siegfrieds Rheinfahrt, Götterdämmerung: War das sein Horn? (Gutrune), Götterdämmerung: Was leckt so wutend, Götterdämmerung: Was leid' ich doch das karge Lob? (Siegfried), Götterdämmerung: Welch banger Traume Maren, Götterdämmerung: Welches Unholds List liegt hier verhohlen (Brünnhilde), Hänsel and Gretel: Overture, Kinderkatechismus, Light Cavalry: Overture, Lohengrin: Overture, Morning, Noon and Night in Vienna: Overture, Overture "Julius Caesar", Op. 128, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Parsifal, Act I: Vorspiel, Parsifal, Act II: Vorspiel, Parsifal, Act III: Ja, Wehe! Wehe! Weh' über mich!, Parsifal, Act III: Vorspiel, Pique Dame: Overture, Poet and Peasant, Ride of the Valkyries, Rienzi: Overture, Siegfried Idyll, Siegfried, Act I, Scene I: "Da stürmt er hin!", Siegfried, Act I, Scene I: "Und diese Stücken sollst du mir schmieden", Siegfried, Act I, Scene I: "Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck!", Siegfried, Act I, Scene I: Vorspiel, Siegfried, Act II Scene III: Da lieg auch du, dunkler Wurm!, Siegfried, Act II Scene III: Willkommen, Siegfried!, Siegfried: Act I, Scene I. "Als zullendes Kind zog ich dich auf", Siegfried: Act I, Scene I. "Da hast du die Stücken, schändlicher Stümper", Siegfried: Act I, Scene I. "Einst lag wimmernd ein Weib", Siegfried: Act I, Scene I. "Hoiho! Hoiho! Hau ein! Hau ein!", Siegfried: Act I, Scene I. "Vieles lehrtest du, Mime", Siegfried: Act I, Scene II. "Die Stücken! Das Schwert! O weh! Mir schwindelt!", Siegfried: Act I, Scene II. "Heil dir, weiser Schmied!", Siegfried: Act I, Scene II. "Hier sitz' ich am Herd und setze mein Haupt", Siegfried: Act I, Scene II. "Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen", Siegfried: Act I, Scene III. "Bist du es, Kind?", Siegfried: Act I, Scene III. "Fühltest du nie im finstren Wald", Siegfried: Act I, Scene III. "Heda! Du Fauler!", Siegfried: Act I, Scene III. "Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!", Siegfried: Act I, Scene III. "Hoho! Hoho! Hahei!", Siegfried: Act I, Scene III. "Notung! Notung! Neidliches Schwert!", Siegfried: Act I, Scene III. "Verfluchtes Licht!", Siegfried: Act II, Scene I. "Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!", Siegfried: Act II, Scene I. "In Wald und Nacht", Siegfried: Act II, Scene I. "Mit mir nicht, hadre mit Mime", Siegfried: Act II, Scene I. "Nun, Alberich, das schlug fehl", Siegfried: Act II, Scene I. "Zur Neidhöhle fuhr ich bei Nacht", Siegfried: Act II, Scene II. "Aber wie sah meine Mutter wohl aus?", Siegfried: Act II, Scene II. "Daß der mein Vater nicht ist", Siegfried: Act II, Scene II. "Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!", Siegfried: Act II, Scene II. "Meine Mutter, ein Menschenweib!", Siegfried: Act II, Scene II. "Wer bist du, kühner Knabe, der das Herz mir traf?", Siegfried: Act II, Scene II. "Wir sind zur Stelle!", Siegfried: Act II, Scene II. "Zur Kunde taugt kein Toter", Siegfried: Act II, Scene III. "Was ihr mir nützt, weiß ich nicht", Siegfried: Act II, Scene III. "Wohin schleichst du eilig und schlau", Siegfried: Act II. Vorspiel, Siegfried: Act III, Scene I. "Dir Unweisen ruf' ich ins Ohr", Siegfried: Act III, Scene I. "Stark ruft das Lied", Siegfried: Act III, Scene I. "Wache, Wala! Wala! Erwach!", Siegfried: Act III, Scene II. "Kenntest du mich, kühner Sproß", Siegfried: Act III, Scene II. "Mein Vöglein Schwebte mir fort!", Siegfried: Act III, Scene II. "Mit zerfochtner Waffe wich mir der Feige?", Siegfried: Act III, Scene II. "Wohin, Knabe, heißt dich dein Weg?", Siegfried: Act III, Scene III. "Das ist kein Mann!", Siegfried: Act III, Scene III. "Dort seh' ich Grane", Siegfried: Act III, Scene III. "Ewig war ich, ewig bin ich", Siegfried: Act III, Scene III. "Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!", Siegfried: Act III, Scene III. "O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!", Siegfried: Act III, Scene III. "Selige Öde auf sonniger Höh'!", Siegfried: Act III. Vorspiel, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: I. Adagio - Allegro, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: II. Andante con moto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: III. Menuetto. Allegretto, Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543: IV. Finale. Allegro, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: I. Allegro vivace e con brio, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: II. Allegretto scherzando, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: III. Tempo di menuetto, Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93: IV. Allegro vivace, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: I. Allegro, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: II. Andante con moto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: III. Minuetto. Allegro molto, Symphony No. 5 in B-flat major, D. 485: IV. Finale. Allegro vivace, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: I. Moderato allegro non troppo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: II. Allegretto, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: III. Largo, Symphony No. 5 in D minor, Op. 47: IV. Allegro non troppo, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": I. Allegro moderato, Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished": II. Andante con moto, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace, Tannhäuser: Bacchanale, Tannhäuser: Overture, The Abduction From The Seraglio: O, Wie will ich triumphieren, The Abduction From The Seraglio: Vivat Bacchus, Bacchus Lebe, Trauermarsch (Götterdämmerung), Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Gordon Parry (engineer)
balance, engineer, recording
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Siegfried Idyll, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell, Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
John Pellowe
balance, recording
Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto
James Lock (engineer)
balance, engineer, recording
Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Ouvertüre, Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 17. Aria: Ich baue ganz auf deine Stärke Belmonte / Dialog: Alles liegt auf dem Ohr; es ist alles so ruhig (Pedrillo, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 18. Romance: In Mohrenland gefangen war ein Mädel hübsch und fein (Pedrillo, Belmonte) / Dialog: Sie macht auf, Herr! Sie macht auf! … Gift und Dolch! Was ist denn das? (Pedrillo, Belmonte, Konstanze, Osmin, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 19. Aria: Ha, wie will ich triumphieren (Osmin) / Dialog: Was bedeutet der Aufruhr? (Selim, Osmin, Konstanze, Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 20. Rezitativo e Duetto: Welch ein Geschick! o Qual der Seele! … Meinetwegen sollst du sterben! (Belmonte, Konstanze) / Dialog: Nun, zitterst du? Erwartest du dein Urteil? (Selim, Belmonte, Pedrillo, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21a. Vaudeville: Nie werd’ ich deine Huld verkennen (Belmonte, Konstanze, Pedrillo, Blonde, Osmin), Die Entführung aus dem Serail: Dritter Aufzug, no. 21b Chor der Janitscharen: Bassa Selim lebe lange! (Janitscharen), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 13 Aria: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! (Pedrillo) / Dialog: Gift und Dolch! Hier geht’s aber lustig zu! (Osmin, Pedrillo), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 14. Duetto: Vivat Bacchus! Bacchus lebe! (Pedrillo, Osmin) / Dialog: Wahrhaftig, es geht doch nichts über den Wein! … Gute Nacht, Brüderchen, gute Nacht! (Pedrillo, Osmin, Belmonte, Konstanze), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 15. Aria: Wenn der Freude Tränen fließen (Belmonte), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug, no. 16. Quartetto: Ach, Belmonte! ach, mein Leben! (Konstanze, Belmonte, Pedrillo, Blonde), Die Entführung aus dem Serail: Zweiter Aufzug. no. 11. Dialog: Kein Bassa mehr da? … Bst, bst! Blondchen! Ist die Luft rein? (Blonde, Pedrillo) / No. 12. Aria: Welche Wonne, welche Lust (Blonde) / Dialog: Ach, daß es nur schon vorbei wäre! (Pedrillo), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace, Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Michael Haas (classical music producer)
producer
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene III. "Herr, ich bin zwar Verbrecherin" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XIV. No. 7 Duet "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Andante "Wie stark ist nicht dein Zauberton" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. No. 8 Finale "Zum Ziele führt dich diese Bahn" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVI. "Schnelle Füße, rascher Mut" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XVII. Allegro maestoso "Es lebe Sarastro!" (Pamina, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene II. "Du feines Täubchen, nur herein!" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act I. Scene III. "Wo willst du, kühner Fremdling, hin?" (Sprecher), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 10 Aria and Chorus "O Isis und Osiris" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene IV. No. 11 Duet "Bewahret euch vor Weibertücken" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Pa-Pa-Pa" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. "Du also bist mein Bräutigam?" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Tamino mein! O welch ein Glück!" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Wir wandelten durch Feuersgluten" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": I. Allegro vivace, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": II. Andante con moto, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": III. Con moto moderato, Symphony no. 4 in A major, op. 90 "Italian": IV. Saltarello presto
John Culshaw
producer
Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid", Siegfried Idyll, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio, Symphony no. 7 in E major: I. Allegro moderato, Symphony no. 7 in E major: II. Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam, Symphony no. 7 in E major: III. Scherzo: Sehr schnell, Symphony no. 7 in E major: IV. Finale: Bewegt, doch nicht schnell, Symphony no. 8 in C minor: I. Allegro moderato, Symphony no. 8 in C minor: II. Scherzo: Allegro moderato - Trio: Langsam, Symphony no. 8 in C minor: III. Adagio: Feierlich langsam, Symphony no. 8 in C minor: IV. Finale: Feierlich, nicht schnell
James Brown (Decca engineer, 1960s)
engineer
Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid", Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": I. Allegro con brio, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": II. Marcia funebre: Adagio assai, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": III. Scherzo: Allegro vivace, Symphony no. 3 in E-flat major, op. 55 "Eroica": IV. Finale: Allegro molto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: I. Allegro con brio, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: II. Andante con moto, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: III. Allegro, Symphony no. 5 in C minor, op. 67: IV. Allegro, Symphony no. 7 in A major, op. 92: I. Poco sostenuto - Vivace, Symphony no. 7 in A major, op. 92: II. Allegretto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: III. Presto - Assai meno presto, Symphony no. 7 in A major, op. 92: IV. Allegro con brio
Christopher Raeburn
producer
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene I. Introduction "Zu Hilfe! Zu Hilfe!" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene II. No. 1 Aria "Was hör' ich? Der Vogelfänger bin ich ja" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene VIII. No. 5 Quintet "Hm! Hm! Hm!" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XII. No. 6 Trio "Du feines Täubchen, nur herein" (Pamina, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene XV. Recitativo "Die Weisheitslehre dieser Knaben" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene I. No. 9 Marsch der Priester, Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene II. Dialogue "Eine schreckliche Nacht!" (Tamino, Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene V. No. 12 Quintet "Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?" (Papageno, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VIII. No. 14 Aria "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" (Die Königin der Nacht), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XVI. No. 16 Trio "Seid uns zum zweiten Mal willkommen" (Knaben), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XX. No. 18 Chorus "O Isis und Osiris, welche Wonne!" (Chor der Priester), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXII. No. 19 Trio "Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?" (Pamina, Sarastro, Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIX. "Papagena! Papagena!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVI. No. 21 Finale "Bald prangt, den Morgen zu verkünden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXVIII. "Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden" (Zwei Geharnischten, Tamino, Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Die Zauberflöte, K. 620: Ouverture, Du Also Bist Mein Bräutigam?, Wo Willst Du, Kühner Fremdling, Hin?, Zum Ziele Führt Dich Diese Bahn
Gerhard Stolze (German tenor)
vocal
Das Rheingold: Scene II. "Ein Runenzauber zwingt das Gold zum Reif", Das Rheingold: Scene II. "Immer ist Undank Loges Lohn!", Das Rheingold: Scene II. "Was sinnt nun Wotan so wild?", Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Da, Vetter, sitze du fest!", Das Rheingold: Scene IV. "Fasolt und Fafner nahen von fern", Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen), Siegfried: Act I, Scene I. "Als zullendes Kind zog ich dich auf", Siegfried: Act I, Scene I. "Einst lag wimmernd ein Weib", Siegfried: Act I, Scene II. "Die Stücken! Das Schwert! O weh! Mir schwindelt!", Siegfried: Act I, Scene III. "Bist du es, Kind?", Siegfried: Act I, Scene III. "Fühltest du nie im finstren Wald", Siegfried: Act I, Scene III. "Verfluchtes Licht!"
Erik Smith (British producer, pianist and harpsichordist)
producer
Die Walküre: Act III. "Als Fricka den eignen Sinn dir entfremdet", Die Walküre: Act III. "Der Augen leuchtendes Paar", Die Walküre: Act III. "Hier bin ich, Vater", Die Walküre: Act III. "Hojotoho! Hojotoho!", Die Walküre: Act III. "Leb' wohl, du kuhnes, herrliches Kind!", Die Walküre: Act III. "Loge, ho'! Lausche hieher", Die Walküre: Act III. "Nach dem Tann lenkt sie das taumeinde Ross", Die Walküre: Act III. "Nicht sehre dich Sorge um mich", Die Walküre: Act III. "Schutzt mich und helft in hochtster Not!", Die Walküre: Act III. "So fliehe denn eilig", Die Walküre: Act III. "So tatest du, was so gern zu tin ich begehrt", Die Walküre: Act III. "Steh, Brunnhild!", Die Walküre: Act III. "Und das ich ihm in Stuchen schlug!", Die Walküre: Act III. "War es so schmahlich, was ich verbrach", Die Walküre: Act III. "Wohl taugte dir nicht die tor'ge Maid"
Wolfgang Windgassen (tenor)
vocal
Siegfried: Act I, Scene I. "Da hast du die Stücken, schändlicher Stümper", Siegfried: Act I, Scene I. "Hoiho! Hoiho! Hau ein! Hau ein!", Siegfried: Act I, Scene I. "Vieles lehrtest du, Mime", Siegfried: Act I, Scene III. "Heda! Du Fauler!", Siegfried: Act I, Scene III. "Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!", Siegfried: Act I, Scene III. "Notung! Notung! Neidliches Schwert!", Siegfried: Act II, Scene II. "Aber wie sah meine Mutter wohl aus?", Siegfried: Act II, Scene II. "Daß der mein Vater nicht ist", Siegfried: Act II, Scene II. "Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!", Siegfried: Act II, Scene II. "Meine Mutter, ein Menschenweib!", Siegfried: Act II, Scene II. "Zur Kunde taugt kein Toter", Siegfried: Act II, Scene III. "Was ihr mir nützt, weiß ich nicht", Siegfried: Act III, Scene II. "Mit zerfochtner Waffe wich mir der Feige?"
Ray Minshull
producer
Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: I. Overture: Andante con moto - Allegro, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: II. Scherzo: Vivo, Overture, Scherzo, and Finale, op. 52: III. Finale: Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: I. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: II. Larghetto -, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: III. Scherzo: Molto vivace, Symphony no. 1 in B flat major, op. 38 “Spring”: IV. Allegro animato e grazioso, Symphony no. 2 in C major, op. 61: I. Sostenuto assai - Un poco più vivace - Allegro ma non troppo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: II. Scherzo, Trio I, Trio II & Coda: Allegro vivace, Symphony no. 2 in C major, op. 61: III. Adagio espressivo, Symphony no. 2 in C major, op. 61: IV. Allegro molto vivace
Hans Hotter (German operatic bass-baritone)
vocal
Siegfried: Act I, Scene II. "Heil dir, weiser Schmied!", Siegfried: Act I, Scene II. "Hier sitz' ich am Herd und setze mein Haupt", Siegfried: Act I, Scene II. "Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen", Siegfried: Act II, Scene I. "Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!", Siegfried: Act II, Scene I. "Mit mir nicht, hadre mit Mime", Siegfried: Act II, Scene I. "Nun, Alberich, das schlug fehl", Siegfried: Act II, Scene I. "Zur Neidhöhle fuhr ich bei Nacht", Siegfried: Act III, Scene I. "Wache, Wala! Wala! Erwach!", Siegfried: Act III, Scene II. "Kenntest du mich, kühner Sproß", Siegfried: Act III, Scene II. "Wohin, Knabe, heißt dich dein Weg?"
Gustav Neidlinger (German bass-baritone)
vocal
Das Rheingold: Scene I. "Der Welt Erbe gewänn' ich zu eigen durch dich?", Das Rheingold: Scene I. "Garstig glatter glitschriger Glimmer!", Das Rheingold: Scene II. "Auf, Loge, hinab mit mir!" / Scene III. "Hehe! hehe! hieher!", Das Rheingold: Scene III. "Schau, du Schelm!", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Bin ich nun frei? Wirklich frei?", Das Rheingold: Scene IV. "Gezahlt hab' ich: nun laßt mich zieh'n!", Siegfried: Act II, Scene I. "In Wald und Nacht", Siegfried: Act II, Scene III. "Wohin schleichst du eilig und schlau"
Set Svanholm (tenor)
vocal
Das Rheingold: Scene II. "Ein Runenzauber zwingt das Gold zum Reif", Das Rheingold: Scene II. "Immer ist Undank Loges Lohn!", Das Rheingold: Scene II. "Was sinnt nun Wotan so wild?", Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Da, Vetter, sitze du fest!", Das Rheingold: Scene IV. "Fasolt und Fafner nahen von fern"
George London
vocal
Das Rheingold: Scene II. "Auf, Loge, hinab mit mir!" / Scene III. "Hehe! hehe! hieher!", Das Rheingold: Scene II. "Endlich Loge!", Das Rheingold: Scene III. "Nehmt euch in acht! Alberich Naht - Sein harren wir hier", Das Rheingold: Scene III. "Ohe! Hahaha! Ohe! Hahaha! Schreckliche Schlange", Das Rheingold: Scene III. "Vergeh, frevelnder Gauch! - Was sagt der? - Sei doch bei Sinnen!", Das Rheingold: Scene IV. "Abendlich strahlt der Sonne Auge"
Norbert Balatsch (baritone, chorus master and conductor)
chorus master
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen)
Chor der Wiener Staatsoper
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene VII. No. 13 Aria "Alles fühlt der Liebe Freuden" (Monostatos), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen)
Birgit Nilsson
vocal
Götterdämmerung: Vorspiel. "Willst du mir Minne schenken", Siegfried: Act III, Scene III. "Dort seh' ich Grane", Siegfried: Act III, Scene III. "Ewig war ich, ewig bin ich", Siegfried: Act III, Scene III. "Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!", Siegfried: Act III, Scene III. "O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!"
James Mallinson
producer
Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": I. Andante - Allegro ma non troppo, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": II. Andante con moto, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": III. Scherzo. Allegro vivace, Symphony no. 9 in C major, D. 944 "Great": IV. Allegro vivace
Oda Balsborg
vocal
Das Rheingold: Scene I. "Lugt, Schwestern!", Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene I. "Weia! Waga! Woge, du Welle!", Das Rheingold: Scene IV. "Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell"
Kurt Böhme
vocal
Das Rheingold: Scene II. "Hör', Wotan, der Harrenden Wort!", Das Rheingold: Scene IV. "Gepflanzt sind die Pfähle", Siegfried: Act II, Scene II. "Wer bist du, kühner Knabe, der das Herz mir traf?"
Ira Malaniuk (contralto)
vocal
Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene IV. "Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell"
Martti Talvela (bass)
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XII. No. 15 Aria "In diesen heil'gen Hallen kennt" (Sarastro), Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen)
Emanuel Brabec (Austrian cellist)
cello
Morning, Noon and Night in Vienna: Overture, Poet and Peasant
Waldemar Kmentt
vocal
Das Rheingold: Scene II. "Zu mir, Freia! Meide sie, Frecher!", Das Rheingold: Scene IV. "Schwüles Gedünst / Zur Burg führt die Brücke"
Walter Kreppel
vocal
Das Rheingold: Scene II. "Sanft schloß Schlaf dein Aug'", Das Rheingold: Scene IV. "Hört, ihr Riesen! Zurück, und harret! / Halt, du Gieriger!"
Dietrich Fischer-Dieskau
vocal
Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Nun hör, Hagen", Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Wen rätst du nun zu frein"
Hetty Plümacher
vocal
Das Rheingold: Scene I. "Wallala! Lalaleia!", Das Rheingold: Scene IV. "Abendlich strahlt der Sonne Auge"
Cristina Deutekom (soprano)
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen)
Yvonne Minton
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXX. "Nur stille! Stille! Die Strahlen der Sonne" (Chor, Monostatos, Königin, Damen)
Paul Kuën
vocal
Das Rheingold: Scene III. "Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort"
Pilar Lorengar
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XIX. No. 17 Aria "Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" (Pamina)
Hermann Prey
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act II, Scene XXIII. No. 20 Aria "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich!" (Papageno)
Eberhard Wächter
vocal
Das Rheingold: Scene IV. "Schwüles Gedünst / Zur Burg führt die Brücke"
Kirsten Flagstad
vocal
Das Rheingold: Scene IV. "Gezahlt hab' ich: nun laßt mich zieh'n!"
Stuart Burrows (tenor)
vocal
Die Zauberflöte, K. 620: Act I, Scene IV. No. 3 Aria "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Tamino)
Claire Watson
vocal
Götterdämmerung: Act I, Scene II. "Willkommen, Gast, in Gibichs Haus!"
Marga Höffgen
vocal
Siegfried: Act III, Scene I. "Stark ruft das Lied"
Gottlob Frick
vocal
Götterdämmerung: Act I, Scene I. "Jagt er auf Taten wonnig umher"
Wiener Sängerknaben
vocal
Kinderkatechismus
Grace Hoffman (mezzosoprano)
vocal
Götterdämmerung: Vorspiel. "Treu beratner Verträge Runen"
Jean Madeira
vocal
Das Rheingold: Scene IV. "Weiche, Wotan, weiche!"
▼
×