MUSICAL BACON
Tweet
Horst Hoffmann
Peter Schreier
Kammerorchester Berlin
Edith Mathis
Siegfried Lorenz
Carolyn Watkinson
Theo Adam
Berliner Solisten
Lucia Popp
Julia Hamari
Arleen Augér
Markus Strauch
Matthias Pfaender
Eberhard Büchner
Walter Heinz Bernstein
Dietrich Knothe
Berliner Solisten
Astrid Pilzecker
Only this artist's recordings
Top collaborators
Artist name
Roles
Recordings
Peter Schreier
conductor, vocal
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": I. Chor der Winde "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativo (Basso) "Ja! ja! Die Stunden sind nunmehro nah", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Aria (Basso) "Wie will ich lustig lachen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IV. Recitative (Tenore) "Gefürcht'ter Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX Aria (Soprano) "Angenehmer Zephyrus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": V. Aria (Tenore) "Frische Schatten, meine Freude", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Recitativo (Basso) "Beinahe wirst du mich bewegen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Aria (Alto) "Können nicht die roten Wangen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Aria (Basso) "Zurücke, zurücke, geflügelte Winde", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duetto (Alto, Tenore) "Zweig und Äste", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Recitativo (Soprano): "Ja! ja! Ich lad euch selbst zu dieser Feier ein", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XV. Coro "Vivat! August, August vivat!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": I. Coro "Schleichet, spielende Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": II. Recitativo (Basso) "O glückliche Veränderung", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": III. Aria (Basso) "Schleuß des Janustempels Türen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IV. Recitativo (Tenore) "So recht! Beglückter Weichselstrom!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IX. Aria (Soprano) "Hört doch! Der sanften Flöten Chor", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": V. Aria (Tenore) "Jede Woge meiner Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VI. Recitativo (Alto): "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VII. Aria (Alto) "Reis von Habsburgs hohem Stamme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VIII. Recitativo (Soprano) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": XI. Coro "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": I. Choro "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": II. Recitativo (Tenore) "Wen treibt ein edler Trieb", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": III. Aria (Tenore): "Zieht euren Fuß nur nicht zurücke", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": V. Duetto (Soprano, Basso) "Den soll mein Lorbeer schützend decken", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Recitativo (Alto) "Es ist kein leeres Wort", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Ritornello, Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": X. Choro (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Kortte leb, Kortte blühe!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": XIII. Aria (Alto) Ätzet diese Angedenken", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": I. Sinfonia, Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": II. Recitativo (soprano) "Non sa che sia dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": III. Aria (soprano) "Parti pur e con dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": IV. Recitativo (soprano) "Tuo saver al tempo e l'età contrasta", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": V. Aria (soprano) "Ricetti gramezza e pavento", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": I. Recitativo "Schweigt stille, plaudert nicht", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": II. Aria "Hat man nicht mit seinen Kindern", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IV. Aria "Ei! wie schmeck der Coffee süße", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IX. Recitativo: Nun geht und sucht der alte Schlendrian, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VI. Aria: Mädchen, die von harten Sinnen, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VIII. Aria: Heute noch, lieber Vater, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": I. Sinfonia, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IV. Aria "Ach, es schmeck doch gar zu gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": V. Recitativo "Der Herr ist gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VI. Aria "Ach Herr Schlösser, geht nicht gar zu schlimm", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VII. Recitativo "Es bleibt dabei", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VIII. Aria "Unser trefflicher lieber Kammerherr", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": X. Aria "Das ist galant", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XI. Recitativo "Und unsre gnäd'ge Frau", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XII. Aria "Fünfzig Taler bares Geld", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIII. Recitativo "Im Ernst kein Wort!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIV. Aria "Zschocher müsse so zart und süße", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIX. Recitativo "Du hast wohl recht", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XV. Recitativo "Das ist zu klug vor dich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVI. Aria "Es nehme zehntausend Dukaten", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVII. Recitativo "Das klingt zu liederlich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVIII. Aria "Gib, Scöne, viel Söhne", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XX. Aria "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXII. Aria "Und daß ihr's alle wißt", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": I. Coro "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": II. Recitativo (Tenore) "Wie können wir, großmächtiger August", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": III. Aria (Tenore) "Freilich trotzt Augustus' Name", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IV. Recitativo (Basso) "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IX. Coro "Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": V. Aria (Basso) "Rase nur, verwegener Schwarm", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VI. Recitativo (Soprano) "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VII. Aria (Soprano) "Durch die von Eifer entflammeten Waffen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": I. Coro "Schwingt freudig euch empor", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": II. Recitativo (tenore) "Ein Herz, in zärtlichem Empfinden", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": III. Aria (tenore) "Die LIebe führt mit sanften Schritten", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IV. Recitativo (basso) "Du bist es ja, o hochverdienter Mann", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": V. Aria (basso) "Der Tag, der dich vordem gebar", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VI. Recitativo (soprano) "Nur dieses Einzge sorgen wir", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VII. Aria (soprano) "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VIII. Recitativo (tenore) "Bei solchen freudenvollen Stunden", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: I. Coro: Geschwinde, ihr wirbelnden, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: III. Aria (Momus): Patron, das macht der wind!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IX. Aria (Tmolus): Phoebus, deine Melodei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: V. Aria (Phoebus): Mit Verlangen drück ich deine, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VII. Aria (Pan): Zu Tanze, zu Sprunge, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VIII. Recitativo (Mercurius, Tmolus): Nunmehro Richter her!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: X. Recitativo (Pan, Midas): Komm, Midas, sage du nun an, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XI. Aria (Midas): Pan ist Meister, laßt ihn gehn!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIII. Aria (Mercurius): Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIV. Recitativo (Momus): Du guter Midas, geh nun hin, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: I. Recitativo (Soprano): Ich bin in mir vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: II. Aria (Soprano): Ruhig und in sich zufrieden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: III. Recitativo (Soprano): Ihr Seelen, die ihr außer euch stets in der Irre lauft, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: IV. Aria (Soprano): Die Schätzbarkeit der weiten Erden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: V. Recitativo (Soprano): Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VI. Aria (Soprano): Meine Seele sei vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VII. Recitativo (Soprano): Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VIII. Aria (Soprano): Himmlische Vergnügsamkeit, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: II. Recitativo (Alto): Und wo? Wo ist die rechte Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: III. Aria (Soprano): Schlafe, mein Liebster, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IV. Recitativo (Soprano, Tenore): Auf! Folge meiner Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IX. Aria (Alto): Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VI. Recitativo (Tenore): Mein hoffnungsvoller Held!, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VII. Aria (Tenore): Auf meinen Flügeln sollst du sschweben, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VIII. Recitativo (Tenore): Die weiche Wollust locket zwar, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: X. Recitativo (Alto, Tenore): Geliebte Tugend, du allein sollst meine Leiterin beständig sein, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XI. Aria, Duetto (Alto, Tenore): Ich bin deine/du bist meine, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XII. Recitativo (Basso): Schaut, Götter, dieses ist ein Bild von Sachsens Churprinz, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XIII. coro (Soprano, alto, Tenore, Basso): Lust der Völker, Lust der Deinen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: I. Recitativo: O holder Tag, erwünschte Zeit, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: II. Aria: Spielet, ihr beseelten Lieder, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: III. Recitativo: Doch, haltet ein, ihr, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IV. Aria: Ruhet hie, matte Töne, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IX. Recitativo: Hochteurer Mann, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: V. Recitativo: So glaubt man denn, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VI. Aria: Schweigt, ihr Flöten, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VII. Recitativo: Was Luft? was Grab?, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VIII. Aria: Großer Gönner, dein Vergnügen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: X. Aria: Seid beglückt, edle beide, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: II. Recitativo (Tenore): Heut ist der Tag, wo Jeder sich erfreuen mag, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: III. Aria (Soprano): Blast die wohlgegriffnen Flöten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IV. Recitativo (Soprano): Mein knallendes Metall, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IX. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Blühet ihr Linden in Sachsen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: V. Aria (Alto): Fromme Musen!, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VI. Recitativo (Alto): Unsre Königin im Lande, die der Himmel zu uns sandte, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VII. Aria (Basso): Kron und Preis gekrönter Damen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VIII. Recitativo (Basso): So dringe in das weite Erdenrund, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: I. Recitativo (Soprano): Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: II. Aria (Soprano): Jagen ist die Lost, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: III. Recitativo (Tenore): Wie, schönste Göttin, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IV. Aria (Tenore): Willst du dich nicht mehr ergetzen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IX. Aria (Soprano): Schafe können sicher weiden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: V. Recitativo (Soprano): Ich liebe dich zwar noch!, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VI. Recitativo (Basso): Ich, der ich sonst ein Gott, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VII. Aria (Basso): Ein Fürst ist seines Landes Pan, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VIII. Recitativo (Soprano): Soll dann der Pales Opfer hier das letzte sein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: X. Recitativo (Soprano): So stimmt mit ein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XII. Duetto (Soprano, Tenore): Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIII. Aria (Soprano): Weil die wollenreichen Herden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIV. Aria (Basso): Ihr Felder und Auen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: I. Aria: Weichet nur, betrübte Schatten, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: II. Recitativo: Die Welt wird wieder neu, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: III. Aria: Phoebus eilt mit schnellen Pferden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IV. Recitativo: Drum sucht auch Amor sein Vergnügen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IX. Gavotte: Sehet in Zufriedenheit, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: V. Aria: Wenn die Frühlinglüfte streichen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VI. Recitativo: Und dieses ist das Glück, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VII. Aria: Sich üben im Lieben, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VIII. Recitativo: So sei das Band der keuschen Liebe
Kammerorchester Berlin
performing orchestra
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": I. Chor der Winde "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativo (Basso) "Ja! ja! Die Stunden sind nunmehro nah", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Aria (Basso) "Wie will ich lustig lachen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IV. Recitative (Tenore) "Gefürcht'ter Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX Aria (Soprano) "Angenehmer Zephyrus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": V. Aria (Tenore) "Frische Schatten, meine Freude", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Recitativo (Basso) "Beinahe wirst du mich bewegen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Aria (Alto) "Können nicht die roten Wangen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Aria (Basso) "Zurücke, zurücke, geflügelte Winde", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duetto (Alto, Tenore) "Zweig und Äste", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Recitativo (Soprano): "Ja! ja! Ich lad euch selbst zu dieser Feier ein", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XV. Coro "Vivat! August, August vivat!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": I. Coro "Schleichet, spielende Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": II. Recitativo (Basso) "O glückliche Veränderung", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": III. Aria (Basso) "Schleuß des Janustempels Türen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IV. Recitativo (Tenore) "So recht! Beglückter Weichselstrom!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IX. Aria (Soprano) "Hört doch! Der sanften Flöten Chor", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": V. Aria (Tenore) "Jede Woge meiner Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VI. Recitativo (Alto): "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VII. Aria (Alto) "Reis von Habsburgs hohem Stamme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VIII. Recitativo (Soprano) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": XI. Coro "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": I. Choro "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": II. Recitativo (Tenore) "Wen treibt ein edler Trieb", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": III. Aria (Tenore): "Zieht euren Fuß nur nicht zurücke", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": V. Duetto (Soprano, Basso) "Den soll mein Lorbeer schützend decken", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Recitativo (Alto) "Es ist kein leeres Wort", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Ritornello, Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": X. Choro (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Kortte leb, Kortte blühe!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": XIII. Aria (Alto) Ätzet diese Angedenken", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": I. Sinfonia, Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": II. Recitativo (soprano) "Non sa che sia dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": III. Aria (soprano) "Parti pur e con dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": IV. Recitativo (soprano) "Tuo saver al tempo e l'età contrasta", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": V. Aria (soprano) "Ricetti gramezza e pavento", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": I. Recitativo "Schweigt stille, plaudert nicht", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": II. Aria "Hat man nicht mit seinen Kindern", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IV. Aria "Ei! wie schmeck der Coffee süße", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IX. Recitativo: Nun geht und sucht der alte Schlendrian, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VI. Aria: Mädchen, die von harten Sinnen, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VIII. Aria: Heute noch, lieber Vater, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": I. Sinfonia, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IV. Aria "Ach, es schmeck doch gar zu gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": V. Recitativo "Der Herr ist gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VI. Aria "Ach Herr Schlösser, geht nicht gar zu schlimm", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VII. Recitativo "Es bleibt dabei", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VIII. Aria "Unser trefflicher lieber Kammerherr", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": X. Aria "Das ist galant", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XI. Recitativo "Und unsre gnäd'ge Frau", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XII. Aria "Fünfzig Taler bares Geld", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIII. Recitativo "Im Ernst kein Wort!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIV. Aria "Zschocher müsse so zart und süße", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIX. Recitativo "Du hast wohl recht", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XV. Recitativo "Das ist zu klug vor dich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVI. Aria "Es nehme zehntausend Dukaten", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVII. Recitativo "Das klingt zu liederlich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVIII. Aria "Gib, Scöne, viel Söhne", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XX. Aria "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXII. Aria "Und daß ihr's alle wißt", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": I. Coro "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": II. Recitativo (Tenore) "Wie können wir, großmächtiger August", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": III. Aria (Tenore) "Freilich trotzt Augustus' Name", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IV. Recitativo (Basso) "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IX. Coro "Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": V. Aria (Basso) "Rase nur, verwegener Schwarm", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VI. Recitativo (Soprano) "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VII. Aria (Soprano) "Durch die von Eifer entflammeten Waffen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": I. Coro "Schwingt freudig euch empor", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": II. Recitativo (tenore) "Ein Herz, in zärtlichem Empfinden", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": III. Aria (tenore) "Die LIebe führt mit sanften Schritten", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IV. Recitativo (basso) "Du bist es ja, o hochverdienter Mann", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": V. Aria (basso) "Der Tag, der dich vordem gebar", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VI. Recitativo (soprano) "Nur dieses Einzge sorgen wir", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VII. Aria (soprano) "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VIII. Recitativo (tenore) "Bei solchen freudenvollen Stunden", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: I. Coro: Geschwinde, ihr wirbelnden, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: III. Aria (Momus): Patron, das macht der wind!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IX. Aria (Tmolus): Phoebus, deine Melodei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: V. Aria (Phoebus): Mit Verlangen drück ich deine, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VII. Aria (Pan): Zu Tanze, zu Sprunge, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VIII. Recitativo (Mercurius, Tmolus): Nunmehro Richter her!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: X. Recitativo (Pan, Midas): Komm, Midas, sage du nun an, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XI. Aria (Midas): Pan ist Meister, laßt ihn gehn!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIII. Aria (Mercurius): Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIV. Recitativo (Momus): Du guter Midas, geh nun hin, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: I. Recitativo (Soprano): Ich bin in mir vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: II. Aria (Soprano): Ruhig und in sich zufrieden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: III. Recitativo (Soprano): Ihr Seelen, die ihr außer euch stets in der Irre lauft, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: IV. Aria (Soprano): Die Schätzbarkeit der weiten Erden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: V. Recitativo (Soprano): Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VI. Aria (Soprano): Meine Seele sei vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VII. Recitativo (Soprano): Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VIII. Aria (Soprano): Himmlische Vergnügsamkeit, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: II. Recitativo (Alto): Und wo? Wo ist die rechte Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: III. Aria (Soprano): Schlafe, mein Liebster, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IV. Recitativo (Soprano, Tenore): Auf! Folge meiner Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IX. Aria (Alto): Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VI. Recitativo (Tenore): Mein hoffnungsvoller Held!, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VII. Aria (Tenore): Auf meinen Flügeln sollst du sschweben, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VIII. Recitativo (Tenore): Die weiche Wollust locket zwar, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: X. Recitativo (Alto, Tenore): Geliebte Tugend, du allein sollst meine Leiterin beständig sein, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XI. Aria, Duetto (Alto, Tenore): Ich bin deine/du bist meine, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XII. Recitativo (Basso): Schaut, Götter, dieses ist ein Bild von Sachsens Churprinz, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XIII. coro (Soprano, alto, Tenore, Basso): Lust der Völker, Lust der Deinen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: I. Recitativo: O holder Tag, erwünschte Zeit, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: II. Aria: Spielet, ihr beseelten Lieder, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: III. Recitativo: Doch, haltet ein, ihr, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IV. Aria: Ruhet hie, matte Töne, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IX. Recitativo: Hochteurer Mann, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: V. Recitativo: So glaubt man denn, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VI. Aria: Schweigt, ihr Flöten, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VII. Recitativo: Was Luft? was Grab?, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VIII. Aria: Großer Gönner, dein Vergnügen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: X. Aria: Seid beglückt, edle beide, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: II. Recitativo (Tenore): Heut ist der Tag, wo Jeder sich erfreuen mag, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: III. Aria (Soprano): Blast die wohlgegriffnen Flöten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IV. Recitativo (Soprano): Mein knallendes Metall, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IX. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Blühet ihr Linden in Sachsen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: V. Aria (Alto): Fromme Musen!, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VI. Recitativo (Alto): Unsre Königin im Lande, die der Himmel zu uns sandte, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VII. Aria (Basso): Kron und Preis gekrönter Damen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VIII. Recitativo (Basso): So dringe in das weite Erdenrund, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: I. Recitativo (Soprano): Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: II. Aria (Soprano): Jagen ist die Lost, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: III. Recitativo (Tenore): Wie, schönste Göttin, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IV. Aria (Tenore): Willst du dich nicht mehr ergetzen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IX. Aria (Soprano): Schafe können sicher weiden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: V. Recitativo (Soprano): Ich liebe dich zwar noch!, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VI. Recitativo (Basso): Ich, der ich sonst ein Gott, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VII. Aria (Basso): Ein Fürst ist seines Landes Pan, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VIII. Recitativo (Soprano): Soll dann der Pales Opfer hier das letzte sein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: X. Recitativo (Soprano): So stimmt mit ein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XII. Duetto (Soprano, Tenore): Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIII. Aria (Soprano): Weil die wollenreichen Herden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIV. Aria (Basso): Ihr Felder und Auen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: I. Aria: Weichet nur, betrübte Schatten, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: II. Recitativo: Die Welt wird wieder neu, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: III. Aria: Phoebus eilt mit schnellen Pferden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IV. Recitativo: Drum sucht auch Amor sein Vergnügen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IX. Gavotte: Sehet in Zufriedenheit, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: V. Aria: Wenn die Frühlinglüfte streichen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VI. Recitativo: Und dieses ist das Glück, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VII. Aria: Sich üben im Lieben, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VIII. Recitativo: So sei das Band der keuschen Liebe
Edith Mathis
vocal
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX Aria (Soprano) "Angenehmer Zephyrus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Recitativo (Soprano): "Ja! ja! Ich lad euch selbst zu dieser Feier ein", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IX. Aria (Soprano) "Hört doch! Der sanften Flöten Chor", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VIII. Recitativo (Soprano) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": II. Recitativo (soprano) "Non sa che sia dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": III. Aria (soprano) "Parti pur e con dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": IV. Recitativo (soprano) "Tuo saver al tempo e l'età contrasta", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": V. Aria (soprano) "Ricetti gramezza e pavento", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IV. Aria "Ei! wie schmeck der Coffee süße", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IV. Aria "Ach, es schmeck doch gar zu gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VII. Recitativo "Es bleibt dabei", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VIII. Aria "Unser trefflicher lieber Kammerherr", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": X. Aria "Das ist galant", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIII. Recitativo "Im Ernst kein Wort!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIV. Aria "Zschocher müsse so zart und süße", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVII. Recitativo "Das klingt zu liederlich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVIII. Aria "Gib, Scöne, viel Söhne", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXII. Aria "Und daß ihr's alle wißt", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VI. Recitativo (Soprano) "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VII. Aria (Soprano) "Durch die von Eifer entflammeten Waffen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VI. Recitativo (soprano) "Nur dieses Einzge sorgen wir", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VII. Aria (soprano) "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: III. Aria (Momus): Patron, das macht der wind!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIV. Recitativo (Momus): Du guter Midas, geh nun hin, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: I. Recitativo (Soprano): Ich bin in mir vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: II. Aria (Soprano): Ruhig und in sich zufrieden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: III. Recitativo (Soprano): Ihr Seelen, die ihr außer euch stets in der Irre lauft, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: IV. Aria (Soprano): Die Schätzbarkeit der weiten Erden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: V. Recitativo (Soprano): Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VI. Aria (Soprano): Meine Seele sei vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VII. Recitativo (Soprano): Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VIII. Aria (Soprano): Himmlische Vergnügsamkeit, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: III. Aria (Soprano): Schlafe, mein Liebster, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IV. Recitativo (Soprano, Tenore): Auf! Folge meiner Bahn, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: III. Aria (Soprano): Blast die wohlgegriffnen Flöten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IV. Recitativo (Soprano): Mein knallendes Metall, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: I. Recitativo (Soprano): Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: II. Aria (Soprano): Jagen ist die Lost, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: V. Recitativo (Soprano): Ich liebe dich zwar noch!, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: X. Recitativo (Soprano): So stimmt mit ein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XII. Duetto (Soprano, Tenore): Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: I. Aria: Weichet nur, betrübte Schatten, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: II. Recitativo: Die Welt wird wieder neu, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: III. Aria: Phoebus eilt mit schnellen Pferden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IV. Recitativo: Drum sucht auch Amor sein Vergnügen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IX. Gavotte: Sehet in Zufriedenheit, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: V. Aria: Wenn die Frühlinglüfte streichen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VI. Recitativo: Und dieses ist das Glück, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VII. Aria: Sich üben im Lieben, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VIII. Recitativo: So sei das Band der keuschen Liebe
Siegfried Lorenz
vocal
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativo (Basso) "Ja! ja! Die Stunden sind nunmehro nah", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Aria (Basso) "Wie will ich lustig lachen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Recitativo (Basso) "Beinahe wirst du mich bewegen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Aria (Basso) "Zurücke, zurücke, geflügelte Winde", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": II. Recitativo (Basso) "O glückliche Veränderung", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": III. Aria (Basso) "Schleuß des Janustempels Türen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": V. Duetto (Soprano, Basso) "Den soll mein Lorbeer schützend decken", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": II. Aria "Hat man nicht mit seinen Kindern", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VI. Aria: Mädchen, die von harten Sinnen, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": V. Recitativo "Der Herr ist gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VI. Aria "Ach Herr Schlösser, geht nicht gar zu schlimm", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XI. Recitativo "Und unsre gnäd'ge Frau", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XII. Aria "Fünfzig Taler bares Geld", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIX. Recitativo "Du hast wohl recht", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XV. Recitativo "Das ist zu klug vor dich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVI. Aria "Es nehme zehntausend Dukaten", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XX. Aria "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IV. Recitativo (Basso) "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": V. Aria (Basso) "Rase nur, verwegener Schwarm", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IV. Recitativo (basso) "Du bist es ja, o hochverdienter Mann", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": V. Aria (basso) "Der Tag, der dich vordem gebar", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: V. Aria (Phoebus): Mit Verlangen drück ich deine, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XII. Recitativo (Basso): Schaut, Götter, dieses ist ein Bild von Sachsens Churprinz
Carolyn Watkinson
vocal
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Aria (Alto) "Können nicht die roten Wangen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duetto (Alto, Tenore) "Zweig und Äste", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VI. Recitativo (Alto): "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VII. Aria (Alto) "Reis von Habsburgs hohem Stamme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VIII. Recitativo (Mercurius, Tmolus): Nunmehro Richter her!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIII. Aria (Mercurius): Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: II. Recitativo (Alto): Und wo? Wo ist die rechte Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IX. Aria (Alto): Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: X. Recitativo (Alto, Tenore): Geliebte Tugend, du allein sollst meine Leiterin beständig sein, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XI. Aria, Duetto (Alto, Tenore): Ich bin deine/du bist meine
Collaborators on this artist's recordings
Artist name
Roles
Recordings
Peter Schreier
conductor, vocal
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": I. Chor der Winde "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativo (Basso) "Ja! ja! Die Stunden sind nunmehro nah", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Aria (Basso) "Wie will ich lustig lachen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IV. Recitative (Tenore) "Gefürcht'ter Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX Aria (Soprano) "Angenehmer Zephyrus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": V. Aria (Tenore) "Frische Schatten, meine Freude", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Recitativo (Basso) "Beinahe wirst du mich bewegen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Aria (Alto) "Können nicht die roten Wangen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Aria (Basso) "Zurücke, zurücke, geflügelte Winde", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duetto (Alto, Tenore) "Zweig und Äste", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Recitativo (Soprano): "Ja! ja! Ich lad euch selbst zu dieser Feier ein", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XV. Coro "Vivat! August, August vivat!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": I. Coro "Schleichet, spielende Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": II. Recitativo (Basso) "O glückliche Veränderung", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": III. Aria (Basso) "Schleuß des Janustempels Türen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IV. Recitativo (Tenore) "So recht! Beglückter Weichselstrom!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IX. Aria (Soprano) "Hört doch! Der sanften Flöten Chor", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": V. Aria (Tenore) "Jede Woge meiner Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VI. Recitativo (Alto): "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VII. Aria (Alto) "Reis von Habsburgs hohem Stamme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VIII. Recitativo (Soprano) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": XI. Coro "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": I. Choro "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": II. Recitativo (Tenore) "Wen treibt ein edler Trieb", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": III. Aria (Tenore): "Zieht euren Fuß nur nicht zurücke", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": V. Duetto (Soprano, Basso) "Den soll mein Lorbeer schützend decken", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Recitativo (Alto) "Es ist kein leeres Wort", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Ritornello, Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": X. Choro (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Kortte leb, Kortte blühe!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": XIII. Aria (Alto) Ätzet diese Angedenken", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": I. Sinfonia, Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": II. Recitativo (soprano) "Non sa che sia dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": III. Aria (soprano) "Parti pur e con dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": IV. Recitativo (soprano) "Tuo saver al tempo e l'età contrasta", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": V. Aria (soprano) "Ricetti gramezza e pavento", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": I. Recitativo "Schweigt stille, plaudert nicht", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": II. Aria "Hat man nicht mit seinen Kindern", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IV. Aria "Ei! wie schmeck der Coffee süße", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IX. Recitativo: Nun geht und sucht der alte Schlendrian, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VI. Aria: Mädchen, die von harten Sinnen, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VIII. Aria: Heute noch, lieber Vater, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": I. Sinfonia, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IV. Aria "Ach, es schmeck doch gar zu gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": V. Recitativo "Der Herr ist gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VI. Aria "Ach Herr Schlösser, geht nicht gar zu schlimm", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VII. Recitativo "Es bleibt dabei", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VIII. Aria "Unser trefflicher lieber Kammerherr", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": X. Aria "Das ist galant", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XI. Recitativo "Und unsre gnäd'ge Frau", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XII. Aria "Fünfzig Taler bares Geld", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIII. Recitativo "Im Ernst kein Wort!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIV. Aria "Zschocher müsse so zart und süße", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIX. Recitativo "Du hast wohl recht", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XV. Recitativo "Das ist zu klug vor dich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVI. Aria "Es nehme zehntausend Dukaten", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVII. Recitativo "Das klingt zu liederlich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVIII. Aria "Gib, Scöne, viel Söhne", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XX. Aria "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXII. Aria "Und daß ihr's alle wißt", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": I. Coro "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": II. Recitativo (Tenore) "Wie können wir, großmächtiger August", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": III. Aria (Tenore) "Freilich trotzt Augustus' Name", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IV. Recitativo (Basso) "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IX. Coro "Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": V. Aria (Basso) "Rase nur, verwegener Schwarm", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VI. Recitativo (Soprano) "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VII. Aria (Soprano) "Durch die von Eifer entflammeten Waffen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": I. Coro "Schwingt freudig euch empor", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": II. Recitativo (tenore) "Ein Herz, in zärtlichem Empfinden", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": III. Aria (tenore) "Die LIebe führt mit sanften Schritten", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IV. Recitativo (basso) "Du bist es ja, o hochverdienter Mann", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": V. Aria (basso) "Der Tag, der dich vordem gebar", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VI. Recitativo (soprano) "Nur dieses Einzge sorgen wir", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VII. Aria (soprano) "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VIII. Recitativo (tenore) "Bei solchen freudenvollen Stunden", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: I. Coro: Geschwinde, ihr wirbelnden, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: III. Aria (Momus): Patron, das macht der wind!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IX. Aria (Tmolus): Phoebus, deine Melodei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: V. Aria (Phoebus): Mit Verlangen drück ich deine, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VII. Aria (Pan): Zu Tanze, zu Sprunge, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VIII. Recitativo (Mercurius, Tmolus): Nunmehro Richter her!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: X. Recitativo (Pan, Midas): Komm, Midas, sage du nun an, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XI. Aria (Midas): Pan ist Meister, laßt ihn gehn!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIII. Aria (Mercurius): Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIV. Recitativo (Momus): Du guter Midas, geh nun hin, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: I. Recitativo (Soprano): Ich bin in mir vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: II. Aria (Soprano): Ruhig und in sich zufrieden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: III. Recitativo (Soprano): Ihr Seelen, die ihr außer euch stets in der Irre lauft, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: IV. Aria (Soprano): Die Schätzbarkeit der weiten Erden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: V. Recitativo (Soprano): Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VI. Aria (Soprano): Meine Seele sei vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VII. Recitativo (Soprano): Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VIII. Aria (Soprano): Himmlische Vergnügsamkeit, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: II. Recitativo (Alto): Und wo? Wo ist die rechte Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: III. Aria (Soprano): Schlafe, mein Liebster, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IV. Recitativo (Soprano, Tenore): Auf! Folge meiner Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IX. Aria (Alto): Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VI. Recitativo (Tenore): Mein hoffnungsvoller Held!, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VII. Aria (Tenore): Auf meinen Flügeln sollst du sschweben, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VIII. Recitativo (Tenore): Die weiche Wollust locket zwar, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: X. Recitativo (Alto, Tenore): Geliebte Tugend, du allein sollst meine Leiterin beständig sein, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XI. Aria, Duetto (Alto, Tenore): Ich bin deine/du bist meine, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XII. Recitativo (Basso): Schaut, Götter, dieses ist ein Bild von Sachsens Churprinz, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XIII. coro (Soprano, alto, Tenore, Basso): Lust der Völker, Lust der Deinen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: I. Recitativo: O holder Tag, erwünschte Zeit, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: II. Aria: Spielet, ihr beseelten Lieder, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: III. Recitativo: Doch, haltet ein, ihr, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IV. Aria: Ruhet hie, matte Töne, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IX. Recitativo: Hochteurer Mann, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: V. Recitativo: So glaubt man denn, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VI. Aria: Schweigt, ihr Flöten, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VII. Recitativo: Was Luft? was Grab?, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VIII. Aria: Großer Gönner, dein Vergnügen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: X. Aria: Seid beglückt, edle beide, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: II. Recitativo (Tenore): Heut ist der Tag, wo Jeder sich erfreuen mag, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: III. Aria (Soprano): Blast die wohlgegriffnen Flöten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IV. Recitativo (Soprano): Mein knallendes Metall, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IX. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Blühet ihr Linden in Sachsen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: V. Aria (Alto): Fromme Musen!, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VI. Recitativo (Alto): Unsre Königin im Lande, die der Himmel zu uns sandte, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VII. Aria (Basso): Kron und Preis gekrönter Damen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VIII. Recitativo (Basso): So dringe in das weite Erdenrund, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: I. Recitativo (Soprano): Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: II. Aria (Soprano): Jagen ist die Lost, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: III. Recitativo (Tenore): Wie, schönste Göttin, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IV. Aria (Tenore): Willst du dich nicht mehr ergetzen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IX. Aria (Soprano): Schafe können sicher weiden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: V. Recitativo (Soprano): Ich liebe dich zwar noch!, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VI. Recitativo (Basso): Ich, der ich sonst ein Gott, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VII. Aria (Basso): Ein Fürst ist seines Landes Pan, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VIII. Recitativo (Soprano): Soll dann der Pales Opfer hier das letzte sein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: X. Recitativo (Soprano): So stimmt mit ein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XII. Duetto (Soprano, Tenore): Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIII. Aria (Soprano): Weil die wollenreichen Herden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIV. Aria (Basso): Ihr Felder und Auen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: I. Aria: Weichet nur, betrübte Schatten, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: II. Recitativo: Die Welt wird wieder neu, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: III. Aria: Phoebus eilt mit schnellen Pferden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IV. Recitativo: Drum sucht auch Amor sein Vergnügen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IX. Gavotte: Sehet in Zufriedenheit, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: V. Aria: Wenn die Frühlinglüfte streichen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VI. Recitativo: Und dieses ist das Glück, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VII. Aria: Sich üben im Lieben, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VIII. Recitativo: So sei das Band der keuschen Liebe
Kammerorchester Berlin
performing orchestra
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": I. Chor der Winde "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativo (Basso) "Ja! ja! Die Stunden sind nunmehro nah", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Aria (Basso) "Wie will ich lustig lachen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IV. Recitative (Tenore) "Gefürcht'ter Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX Aria (Soprano) "Angenehmer Zephyrus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": V. Aria (Tenore) "Frische Schatten, meine Freude", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Recitativo (Basso) "Beinahe wirst du mich bewegen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Aria (Alto) "Können nicht die roten Wangen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Aria (Basso) "Zurücke, zurücke, geflügelte Winde", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duetto (Alto, Tenore) "Zweig und Äste", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Recitativo (Soprano): "Ja! ja! Ich lad euch selbst zu dieser Feier ein", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XV. Coro "Vivat! August, August vivat!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": I. Coro "Schleichet, spielende Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": II. Recitativo (Basso) "O glückliche Veränderung", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": III. Aria (Basso) "Schleuß des Janustempels Türen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IV. Recitativo (Tenore) "So recht! Beglückter Weichselstrom!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IX. Aria (Soprano) "Hört doch! Der sanften Flöten Chor", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": V. Aria (Tenore) "Jede Woge meiner Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VI. Recitativo (Alto): "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VII. Aria (Alto) "Reis von Habsburgs hohem Stamme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VIII. Recitativo (Soprano) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": XI. Coro "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": I. Choro "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": II. Recitativo (Tenore) "Wen treibt ein edler Trieb", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": III. Aria (Tenore): "Zieht euren Fuß nur nicht zurücke", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": V. Duetto (Soprano, Basso) "Den soll mein Lorbeer schützend decken", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Recitativo (Alto) "Es ist kein leeres Wort", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Ritornello, Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": X. Choro (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Kortte leb, Kortte blühe!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": XIII. Aria (Alto) Ätzet diese Angedenken", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": I. Sinfonia, Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": II. Recitativo (soprano) "Non sa che sia dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": III. Aria (soprano) "Parti pur e con dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": IV. Recitativo (soprano) "Tuo saver al tempo e l'età contrasta", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": V. Aria (soprano) "Ricetti gramezza e pavento", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": I. Recitativo "Schweigt stille, plaudert nicht", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": II. Aria "Hat man nicht mit seinen Kindern", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IV. Aria "Ei! wie schmeck der Coffee süße", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IX. Recitativo: Nun geht und sucht der alte Schlendrian, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VI. Aria: Mädchen, die von harten Sinnen, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VIII. Aria: Heute noch, lieber Vater, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": I. Sinfonia, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IV. Aria "Ach, es schmeck doch gar zu gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": V. Recitativo "Der Herr ist gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VI. Aria "Ach Herr Schlösser, geht nicht gar zu schlimm", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VII. Recitativo "Es bleibt dabei", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VIII. Aria "Unser trefflicher lieber Kammerherr", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": X. Aria "Das ist galant", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XI. Recitativo "Und unsre gnäd'ge Frau", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XII. Aria "Fünfzig Taler bares Geld", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIII. Recitativo "Im Ernst kein Wort!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIV. Aria "Zschocher müsse so zart und süße", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIX. Recitativo "Du hast wohl recht", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XV. Recitativo "Das ist zu klug vor dich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVI. Aria "Es nehme zehntausend Dukaten", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVII. Recitativo "Das klingt zu liederlich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVIII. Aria "Gib, Scöne, viel Söhne", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XX. Aria "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXII. Aria "Und daß ihr's alle wißt", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": I. Coro "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": II. Recitativo (Tenore) "Wie können wir, großmächtiger August", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": III. Aria (Tenore) "Freilich trotzt Augustus' Name", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IV. Recitativo (Basso) "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IX. Coro "Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": V. Aria (Basso) "Rase nur, verwegener Schwarm", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VI. Recitativo (Soprano) "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VII. Aria (Soprano) "Durch die von Eifer entflammeten Waffen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": I. Coro "Schwingt freudig euch empor", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": II. Recitativo (tenore) "Ein Herz, in zärtlichem Empfinden", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": III. Aria (tenore) "Die LIebe führt mit sanften Schritten", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IV. Recitativo (basso) "Du bist es ja, o hochverdienter Mann", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": V. Aria (basso) "Der Tag, der dich vordem gebar", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VI. Recitativo (soprano) "Nur dieses Einzge sorgen wir", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VII. Aria (soprano) "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VIII. Recitativo (tenore) "Bei solchen freudenvollen Stunden", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: I. Coro: Geschwinde, ihr wirbelnden, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: III. Aria (Momus): Patron, das macht der wind!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IX. Aria (Tmolus): Phoebus, deine Melodei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: V. Aria (Phoebus): Mit Verlangen drück ich deine, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VII. Aria (Pan): Zu Tanze, zu Sprunge, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VIII. Recitativo (Mercurius, Tmolus): Nunmehro Richter her!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: X. Recitativo (Pan, Midas): Komm, Midas, sage du nun an, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XI. Aria (Midas): Pan ist Meister, laßt ihn gehn!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIII. Aria (Mercurius): Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIV. Recitativo (Momus): Du guter Midas, geh nun hin, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: I. Recitativo (Soprano): Ich bin in mir vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: II. Aria (Soprano): Ruhig und in sich zufrieden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: III. Recitativo (Soprano): Ihr Seelen, die ihr außer euch stets in der Irre lauft, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: IV. Aria (Soprano): Die Schätzbarkeit der weiten Erden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: V. Recitativo (Soprano): Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VI. Aria (Soprano): Meine Seele sei vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VII. Recitativo (Soprano): Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VIII. Aria (Soprano): Himmlische Vergnügsamkeit, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: II. Recitativo (Alto): Und wo? Wo ist die rechte Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: III. Aria (Soprano): Schlafe, mein Liebster, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IV. Recitativo (Soprano, Tenore): Auf! Folge meiner Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IX. Aria (Alto): Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VI. Recitativo (Tenore): Mein hoffnungsvoller Held!, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VII. Aria (Tenore): Auf meinen Flügeln sollst du sschweben, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: VIII. Recitativo (Tenore): Die weiche Wollust locket zwar, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: X. Recitativo (Alto, Tenore): Geliebte Tugend, du allein sollst meine Leiterin beständig sein, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XI. Aria, Duetto (Alto, Tenore): Ich bin deine/du bist meine, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XII. Recitativo (Basso): Schaut, Götter, dieses ist ein Bild von Sachsens Churprinz, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XIII. coro (Soprano, alto, Tenore, Basso): Lust der Völker, Lust der Deinen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: I. Recitativo: O holder Tag, erwünschte Zeit, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: II. Aria: Spielet, ihr beseelten Lieder, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: III. Recitativo: Doch, haltet ein, ihr, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IV. Aria: Ruhet hie, matte Töne, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IX. Recitativo: Hochteurer Mann, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: V. Recitativo: So glaubt man denn, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VI. Aria: Schweigt, ihr Flöten, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VII. Recitativo: Was Luft? was Grab?, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VIII. Aria: Großer Gönner, dein Vergnügen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: X. Aria: Seid beglückt, edle beide, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: II. Recitativo (Tenore): Heut ist der Tag, wo Jeder sich erfreuen mag, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: III. Aria (Soprano): Blast die wohlgegriffnen Flöten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IV. Recitativo (Soprano): Mein knallendes Metall, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IX. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Blühet ihr Linden in Sachsen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: V. Aria (Alto): Fromme Musen!, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VI. Recitativo (Alto): Unsre Königin im Lande, die der Himmel zu uns sandte, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VII. Aria (Basso): Kron und Preis gekrönter Damen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VIII. Recitativo (Basso): So dringe in das weite Erdenrund, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: I. Recitativo (Soprano): Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: II. Aria (Soprano): Jagen ist die Lost, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: III. Recitativo (Tenore): Wie, schönste Göttin, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IV. Aria (Tenore): Willst du dich nicht mehr ergetzen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IX. Aria (Soprano): Schafe können sicher weiden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: V. Recitativo (Soprano): Ich liebe dich zwar noch!, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VI. Recitativo (Basso): Ich, der ich sonst ein Gott, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VII. Aria (Basso): Ein Fürst ist seines Landes Pan, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VIII. Recitativo (Soprano): Soll dann der Pales Opfer hier das letzte sein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: X. Recitativo (Soprano): So stimmt mit ein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XII. Duetto (Soprano, Tenore): Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIII. Aria (Soprano): Weil die wollenreichen Herden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIV. Aria (Basso): Ihr Felder und Auen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: I. Aria: Weichet nur, betrübte Schatten, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: II. Recitativo: Die Welt wird wieder neu, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: III. Aria: Phoebus eilt mit schnellen Pferden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IV. Recitativo: Drum sucht auch Amor sein Vergnügen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IX. Gavotte: Sehet in Zufriedenheit, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: V. Aria: Wenn die Frühlinglüfte streichen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VI. Recitativo: Und dieses ist das Glück, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VII. Aria: Sich üben im Lieben, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VIII. Recitativo: So sei das Band der keuschen Liebe
Edith Mathis
vocal
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": IX Aria (Soprano) "Angenehmer Zephyrus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIV. Recitativo (Soprano): "Ja! ja! Ich lad euch selbst zu dieser Feier ein", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": IX. Aria (Soprano) "Hört doch! Der sanften Flöten Chor", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VIII. Recitativo (Soprano) "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": II. Recitativo (soprano) "Non sa che sia dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": III. Aria (soprano) "Parti pur e con dolore", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": IV. Recitativo (soprano) "Tuo saver al tempo e l'età contrasta", Cantata, BWV 209 "Non sa che sia dolore": V. Aria (soprano) "Ricetti gramezza e pavento", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": IV. Aria "Ei! wie schmeck der Coffee süße", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IV. Aria "Ach, es schmeck doch gar zu gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VII. Recitativo "Es bleibt dabei", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VIII. Aria "Unser trefflicher lieber Kammerherr", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": X. Aria "Das ist galant", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIII. Recitativo "Im Ernst kein Wort!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIV. Aria "Zschocher müsse so zart und süße", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVII. Recitativo "Das klingt zu liederlich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVIII. Aria "Gib, Scöne, viel Söhne", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXII. Aria "Und daß ihr's alle wißt", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VI. Recitativo (Soprano) "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VII. Aria (Soprano) "Durch die von Eifer entflammeten Waffen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VI. Recitativo (soprano) "Nur dieses Einzge sorgen wir", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": VII. Aria (soprano) "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: III. Aria (Momus): Patron, das macht der wind!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIV. Recitativo (Momus): Du guter Midas, geh nun hin, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: I. Recitativo (Soprano): Ich bin in mir vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: II. Aria (Soprano): Ruhig und in sich zufrieden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: III. Recitativo (Soprano): Ihr Seelen, die ihr außer euch stets in der Irre lauft, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: IV. Aria (Soprano): Die Schätzbarkeit der weiten Erden, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: V. Recitativo (Soprano): Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VI. Aria (Soprano): Meine Seele sei vergnügt, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VII. Recitativo (Soprano): Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich, Ich Bin In Mir Vergnügt, BWV 204: VIII. Aria (Soprano): Himmlische Vergnügsamkeit, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: III. Aria (Soprano): Schlafe, mein Liebster, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IV. Recitativo (Soprano, Tenore): Auf! Folge meiner Bahn, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: III. Aria (Soprano): Blast die wohlgegriffnen Flöten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IV. Recitativo (Soprano): Mein knallendes Metall, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: I. Recitativo (Soprano): Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: II. Aria (Soprano): Jagen ist die Lost, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: V. Recitativo (Soprano): Ich liebe dich zwar noch!, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: X. Recitativo (Soprano): So stimmt mit ein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XII. Duetto (Soprano, Tenore): Entzücket uns beide, ihr Strahlen der Freude, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: I. Aria: Weichet nur, betrübte Schatten, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: II. Recitativo: Die Welt wird wieder neu, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: III. Aria: Phoebus eilt mit schnellen Pferden, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IV. Recitativo: Drum sucht auch Amor sein Vergnügen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: IX. Gavotte: Sehet in Zufriedenheit, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: V. Aria: Wenn die Frühlinglüfte streichen, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VI. Recitativo: Und dieses ist das Glück, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VII. Aria: Sich üben im Lieben, Weichet Nur, Betrübte Schatten, BWV 202: VIII. Recitativo: So sei das Band der keuschen Liebe
Siegfried Lorenz
vocal
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": II. Rezitativo (Basso) "Ja! ja! Die Stunden sind nunmehro nah", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": III. Aria (Basso) "Wie will ich lustig lachen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VI. Recitativo (Basso) "Beinahe wirst du mich bewegen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": X. Recitativo "Mein Äolus, ach! Störe nicht die Fröhlichkeiten", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XI. Aria (Basso) "Zurücke, zurücke, geflügelte Winde", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": II. Recitativo (Basso) "O glückliche Veränderung", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": III. Aria (Basso) "Schleuß des Janustempels Türen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IV. Recitativo (Soprano, Basso): "Dem nur allein soll meine Wohnung offen sein", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": V. Duetto (Soprano, Basso) "Den soll mein Lorbeer schützend decken", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": II. Aria "Hat man nicht mit seinen Kindern", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": III. Recitativo "Du böses Kind, du loses Mädchen", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": V. Recitativo "Wenn du mir nicht den Coffee läßt", Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VI. Aria: Mädchen, die von harten Sinnen, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": VII. Recitativo: Nun folge, was dein Vater spricht!, Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": II. Aria "Mer hahn ein neue Oberkeet", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": III. Recitativo "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": IX. Recitativo "Er hilft uns allen, alt und jung", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": V. Recitativo "Der Herr ist gut", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": VI. Aria "Ach Herr Schlösser, geht nicht gar zu schlimm", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XI. Recitativo "Und unsre gnäd'ge Frau", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XII. Aria "Fünfzig Taler bares Geld", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XIX. Recitativo "Du hast wohl recht", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XV. Recitativo "Das ist zu klug vor dich", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XVI. Aria "Es nehme zehntausend Dukaten", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XX. Aria "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXI. Recitativo "Und damit sei es auch genug", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIII. Recitativo "Mein Schatz, erraten!", Cantata, BWV 212 "Mer hahn ein neue Oberkeet": XXIV. Coro "Wir gehn nun, wo der Tudelsack", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IV. Recitativo (Basso) "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": V. Aria (Basso) "Rase nur, verwegener Schwarm", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": VIII. Recitativo (Soprano, Tenore, Basso) "Laß doch, o teurer Landesvater, zu", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IV. Recitativo (basso) "Du bist es ja, o hochverdienter Mann", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": V. Aria (basso) "Der Tag, der dich vordem gebar", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: V. Aria (Phoebus): Mit Verlangen drück ich deine, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XII. Recitativo (Basso): Schaut, Götter, dieses ist ein Bild von Sachsens Churprinz
Carolyn Watkinson
vocal
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VII. Aria (Alto) "Können nicht die roten Wangen", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": VIII. Recitativo (Soprano, Alto) "So sollst du, grimmiger Äolus", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XII. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore) "Was Lust!", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XIII. Duetto (Alto, Tenore) "Zweig und Äste", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VI. Recitativo (Alto): "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": VII. Aria (Alto) "Reis von Habsburgs hohem Stamme", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": X. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ich muss, ich will gehorsam sein", Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VIII. Recitativo (Mercurius, Tmolus): Nunmehro Richter her!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XIII. Aria (Mercurius): Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: II. Recitativo (Alto): Und wo? Wo ist die rechte Bahn, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: IX. Aria (Alto): Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: X. Recitativo (Alto, Tenore): Geliebte Tugend, du allein sollst meine Leiterin beständig sein, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XI. Aria, Duetto (Alto, Tenore): Ich bin deine/du bist meine
Theo Adam (German classical bass-baritone)
vocal
Cantata, BWV 211 "Schweigt stille, plaudert nicht": X. Coro: Die Katze läßt das Mausen nicht, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: II. Recitativo (Phoebus, Pan, Mornus): Und du bist doch so unverschämt und frei, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: IV. Recitativo (Mercurius, Phoebus, Pan): Was braucht ihr euch zu zanken, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VI. Recitativo (Momus, Pan): Pan, rücke deine Kehle nun, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: VII. Aria (Pan): Zu Tanze, zu Sprunge, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: X. Recitativo (Pan, Midas): Komm, Midas, sage du nun an, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VII. Aria (Basso): Kron und Preis gekrönter Damen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VIII. Recitativo (Basso): So dringe in das weite Erdenrund, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VI. Recitativo (Basso): Ich, der ich sonst ein Gott, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VII. Aria (Basso): Ein Fürst ist seines Landes Pan, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIV. Aria (Basso): Ihr Felder und Auen, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden
Berliner Solisten (vocal (not instrumental) ensemble)
vocal
Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": I. Chor der Winde "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft", Cantata, BWV 205 "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft": XV. Coro "Vivat! August, August vivat!", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": I. Coro "Schleichet, spielende Wellen", Cantata, BWV 206 "Schleichet, spielende Wellen": XI. Coro "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": I. Choro "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": X. Choro (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Kortte leb, Kortte blühe!", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": I. Coro "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", Cantata, BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen": IX. Coro "Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": I. Coro "Schwingt freudig euch empor", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen", Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: XIII. coro (Soprano, alto, Tenore, Basso): Lust der Völker, Lust der Deinen, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: I. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: IX. Coro (Soprano, Alto, Tenore, Basso): Blühet ihr Linden in Sachsen
Lucia Popp (soprano)
vocal
O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: I. Recitativo: O holder Tag, erwünschte Zeit, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: II. Aria: Spielet, ihr beseelten Lieder, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: III. Recitativo: Doch, haltet ein, ihr, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IV. Aria: Ruhet hie, matte Töne, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: IX. Recitativo: Hochteurer Mann, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: V. Recitativo: So glaubt man denn, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VI. Aria: Schweigt, ihr Flöten, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VII. Recitativo: Was Luft? was Grab?, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: VIII. Aria: Großer Gönner, dein Vergnügen, O Holder Tag, Erwüschte Zeit, BWV 210: X. Aria: Seid beglückt, edle beide
Julia Hamari
vocal
Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": IX. Recitativo (Soprano, Alto, Tenore, Basso) "Ihr Schläfrigen, herbei!", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": VI. Recitativo (Alto) "Es ist kein leeres Wort", Cantata, BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten": XIII. Aria (Alto) Ätzet diese Angedenken", Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: V. Aria (Alto): Fromme Musen!, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, BWV 214: VI. Recitativo (Alto): Unsre Königin im Lande, die der Himmel zu uns sandte
Arleen Augér
vocal
Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: IX. Aria (Soprano): Schafe können sicher weiden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: VIII. Recitativo (Soprano): Soll dann der Pales Opfer hier das letzte sein, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XI. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Lebe, Sonne dieser Erden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XIII. Aria (Soprano): Weil die wollenreichen Herden, Was Mir Behagt, Ist Nur Die Muntre Jagd, BWV 208: XV. Coro (Soprano I & II, Tenore, Basso): Ihr lieblichste Blicke, ihr freudige Stunden
Markus Strauch (Double bassist)
double bass
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte"
Matthias Pfaender
cello
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte"
Eberhard Büchner
vocal
Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: X. Recitativo (Pan, Midas): Komm, Midas, sage du nun an, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XI. Aria (Midas): Pan ist Meister, laßt ihn gehn!, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XII. Recitativo (Momus, Mercurius, Tmolus, Phoebus, Midas, Pan): Wie, Midas, bist do toll?
Walter Heinz Bernstein
harpsichord
Cantata, BWV 203 "Amore traditore": I. Aria (basso) "Amore traditore", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": II. Recitativo (basso) "Voglio provar", Cantata, BWV 203 "Amore traditore": III. Aria (basso) "Chi in amore ha nemica la sorte"
Dietrich Knothe
chorus master
Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": I. Coro "Schwingt freudig euch empor", Cantata, BWV 36c "Schwingt freudig euch empor": IX. Coro "Wie die Jahre sich verneuen"
Berliner Solisten
vocal
Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: I. Coro: Geschwinde, ihr wirbelnden, Geschwinde, Ihr Wirbelnden Winde, BWV 201: XV. Coro: Labd das Herz, ihr holden Saiten
Astrid Pilzecker
vocal
Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, BWV 213: V. Aria (Alto): Treues Echo, treues Echo
▼
×